FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab durch das Heck
Christian Houdek

Mitsubishi Eclipse Cross im Familienautostest

Um sich aus der einheitlichen Schar der Kompakt-SUVs hervorzuheben, hat Mitsubishi den Eclipse Cross von hinten aufgezäumt. Das Crossover hat ein auf Kilometer hin erkennbares und sehr signifikantes Hinterteil. Tester Sabine mit ihren Kids Maria, Theresa und Lorenz fanden es lässig!

Petra Walter

Jeder will eins. Jede Marke hat deswegen eins. Ein SUV. Und zwar möglichst in allen Größen von XXS bis XXL. Besonders beliebt die Klasse der urbanen SUV-Crossover, die goldene Mitte eben: groß genug, aber dennoch kompakt. Stylisch, aber dennoch zumindest theoretisch geländetauglich. Und alle werden irgendwie immer gleicher. Nicht so das jüngste SUV in der Drei-Diamanten-Familie Mitsubishi, der Eclipse Cross, der übrigens nach einem Modell aus den Neunzigern benannt wurde, dem Coupé Eclipse, weil der moderne Eclipse auch sehr coupéhaft aussieht, allerdings hochbeinig, mit Allrad und einem sehr kecken Heck, das nicht nur durch den Spoiler auffällt (apropos, dadurch wird die Kofferraumklappe nicht zum Leichtgewicht, eine elektrisch zu öffnende und schließende Tür wäre daher fein), sondern auch durch seine Durchsehbarkeit, zumindest so lange Schönwetter herrscht. Bei fettem Schmutz oder gar schlammigen Offroadfahrten wäre es mit der Zusatzsicht nach hinten eher vorbei, wenn da nicht die Rückfahrkamera wäre …

Ausstattungs-Kaiser
Diese ist fix bereits ab der zweiten Ausstattungsstufe dabei, weshalb wir einen Schritt zurückmachen und kurz die Einsteigerversion durchleuchten, da unser Eclipse-Testimonial wie die meisten Testfahrzeuge die Spitzenausgabe war. Den günstigsten Eclipse Cross gibt es schon ab 25.900 Euro, zwar ohne Allrad und Schnickschnack wie Panoramadach, dafür aber mit Berganfahrhilfe, Fernlichtassistent, Frontkollisionswarner, Spurhalteassistent, Licht- und Regensensor, Klimaautomatik und eben jenem Dachspoiler … alles Goodies, für die man bei manch anderem hübsch dazuzahlen muss.

Technik-Freak
„Sieht cool aus“, hat Tester Lorenz das Head-up-Display entdeckt, das in Form eines kleinen, ausfahrbaren durchsichtigen Schildchens die Fahrinformationen direkt in die Windschutzscheibe projiziert. Interessant fand Lorenz auch das Touchpad, mit dem sich die Funktionen im Multimediadisplay steuern lassen. Davon waren wir allerdings auch nach zwei Wochen Testfahrt nicht überzeugt – den direkten Touch auf den Screen finden wir wesentlich präziser und schneller. Assistenztechnisch ist der Eclipse Cross jedenfalls gut bestückt: Abstandstempomat (agiert ein wenig ambitioniert), Spurverlassenswarner oder auch Frontkollisionswarner verleihen ein sicheres Gefühl.

Komfort-König
Ein absolutes und entspannendes Erlebnis ist das Fahrgebaren des Eclipse Cross. Super bequem und relaxed cruist sich’s mit dem Crossover – sehr fein bei der alltäglichen Hektik. Cool bei kaltem Wetter: Vorder- und Hintersitze
sind beheizbar.

Mitsubishi Eclipse Cross 1,5 TC CVT 4WD Diamond Editionin Daten & Fakten
Preis: 38.900 € (Einstiegspreis ab 25.900,– €) | 163 PS/120 kW | 0–100 km/h in 9,8 sec | Getriebe: CVT-Automatik | Ø Verbrauch lt. Hersteller (im Test): 7,0 (8,5) /100 km | Ø CO2-Emission lt. Hersteller: 159 g/km Kofferraum: 331–448 | 5 Sitzplätze | 2 kindersitztaugliche Fondplätze

Resümee: Ganz schön geräumiges Kompakt-SUV mit einigem Heckmeck
Was uns gefällt: hochwertige Ausstattung, die großen übersichtlichen Außenspiegel
Was uns fehlt: ein Navi (gibt’s nur übers Smartphone), elektrische Heckklappe
Familienbonus: Panoramadach

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die 10 größten Camping-Mythen

Vorurteile und Tatsachen rund ums Camping

Unhygienisch, umzingelt von Gartenzwergen und nur Im Sommer möglich: Camping bomt nach wie vor. Dennoch gibt es kaum eine andere Urlaubsform, die mit so zahlreichen, teils originellen Klischees verbunden ist.

Familienauto ist Gesamtsieger bei WWCOTY 2025

Der Hyundai Santa Fe ist WWCOTY 2025

Die Women’s World Car of the Year-Jury hat den Hyundai Santa Fe zum WWCOTY 2025 Gesamtsieger gekürt.

Der A&W Verlag rockt WWCOTY

Die WWCOTY Awards sind überreicht!

Der AW Verlag engagiert sich erneut als Sponsor der WWCOTY Awards. Und gibt Frauen in der Automobilbranche eine starke Stimme.

Machen Sie mit – bei unserem großen Gewinnspiel!

Gewinnen Sie Eltern-Auszeit!

Unvergesslicher Urlaub! Wollen Sie einen Aufenthalt im ****Romantikhotel Hörl gewinnen ? – Dann machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit!

Volvo Car Austria: Sicherheitsstudie zum Thema Fahrverhalten der Eltern

Fast ein Drittel der Eltern nutzt beim Autofahren das Handy

Eine aktuelle Sicherheits-Studie von Volvo Car Austria macht klar: 30 Prozent der Eltern benutzen beim Fahren das Handy zum Telefonieren, aber auch zum Nachrichten schreiben.

Auf Urlaub mit dem Elektroauto? Mit diesen 9 Tipps klappt‘s!

9 beste Tipps für den Familienurlaub mit dem Elektroauto

Mit Kindern, Hund, Gepäck und einem Elektroauto auf Urlaub zu fahren, hat sich längst etabliert. Damit Ihre Fahrt in die Ferien jedoch möglichst reibungslos und ohne Überraschungen verläuft, haben wir die 9 wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.