MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Binotto: Niveau war noch nie so hoch

Der Ferrari-Teamchef sieht Mercedes als starken Konkurrenten, der für seinen Rennstall in vielen Bereichen die Messlatte darstellt.

Norman Fischer, Co-Autor: Jonathan Noble

Ferrari hat es auch im elften Anlauf nicht geschafft, einen Formel-1-Titel nach Hause zu holen. Seit 2008 wartet die Scuderia auf eine Meisterschaft in der Königsklasse. Doch wie in den fünf Jahren zuvor war Mercedes auch 2019 das Maß aller Dinge. "Sie sind ein sehr starkes Team. Das haben sie in den letzten Jahren bewiesen", lobt Teamchef Mattia Binotto.

Dass Ferrari in den vergangenen Jahren nichts geholt hat, macht er nicht nur an eigenen Fehlern fest, sondern vor allem auch an der Stärke der Konkurrenz: "Das Niveau im Wettbewerb ist sehr, sehr hoch. Das hat es in den letzten 20 Jahren so noch nicht gegeben", sagt er. Und vor allem Mercedes sei dabei eine richtig hohe Messlatte.

"Sie zu schlagen, ist schwierig. Da geht es nicht nur um Performance, sondern auch um Zuverlässigkeit, Mentalität, Strategie, Boxenstopps - alles, was für ein Rennwochenende wichtig ist", sagt der Italiener. Die Silberpfeile seien für Ferrari eine gute Referenz, und die Scuderia wisse genau, wo die Aufgabenstellungen liegen.

"Ich denke, wir werden immer besser, und haben uns diese Saison schon verbessert. Noch sind wir nicht so stark, wie wir sein sollten. Aber für das neue Auto haben wir uns in Sachen Design und Zuverlässigkeit Ziele gesetzt, die klar sein sollten", so Binotto. "Noch haben wir sie nicht eingeholt, aber jetzt haben wir den Winter Zeit, um so hart und gut zu arbeiten, wie wir können."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering