MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Binotto: Niveau war noch nie so hoch

Der Ferrari-Teamchef sieht Mercedes als starken Konkurrenten, der für seinen Rennstall in vielen Bereichen die Messlatte darstellt.

Norman Fischer, Co-Autor: Jonathan Noble

Ferrari hat es auch im elften Anlauf nicht geschafft, einen Formel-1-Titel nach Hause zu holen. Seit 2008 wartet die Scuderia auf eine Meisterschaft in der Königsklasse. Doch wie in den fünf Jahren zuvor war Mercedes auch 2019 das Maß aller Dinge. "Sie sind ein sehr starkes Team. Das haben sie in den letzten Jahren bewiesen", lobt Teamchef Mattia Binotto.

Dass Ferrari in den vergangenen Jahren nichts geholt hat, macht er nicht nur an eigenen Fehlern fest, sondern vor allem auch an der Stärke der Konkurrenz: "Das Niveau im Wettbewerb ist sehr, sehr hoch. Das hat es in den letzten 20 Jahren so noch nicht gegeben", sagt er. Und vor allem Mercedes sei dabei eine richtig hohe Messlatte.

"Sie zu schlagen, ist schwierig. Da geht es nicht nur um Performance, sondern auch um Zuverlässigkeit, Mentalität, Strategie, Boxenstopps - alles, was für ein Rennwochenende wichtig ist", sagt der Italiener. Die Silberpfeile seien für Ferrari eine gute Referenz, und die Scuderia wisse genau, wo die Aufgabenstellungen liegen.

"Ich denke, wir werden immer besser, und haben uns diese Saison schon verbessert. Noch sind wir nicht so stark, wie wir sein sollten. Aber für das neue Auto haben wir uns in Sachen Design und Zuverlässigkeit Ziele gesetzt, die klar sein sollten", so Binotto. "Noch haben wir sie nicht eingeholt, aber jetzt haben wir den Winter Zeit, um so hart und gut zu arbeiten, wie wir können."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu