MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

FIA: Keine Rückkehr der Nachtankstopps

In Genf hat die Strategiegruppe der Formel-1-WM getagt: das Nachtanken wurde ebenso verworfen wie Ideen, zwei Stopps zu erzwingen.

Beim Treffen der Strategiegruppe in Genf wurde die von FIA-Präsident Jean Todt unterstützte Idee, in der Formel-1-WM zu Tankstopps zurückzukehren, um die stetig schwerer werdenden Autos durch geringere Benzinmengen wieder leichter zu machen, ad acta gelegt, wie RaceFans berichtet.

Darüber hinaus wurde auch der Vorschlag zurückgewiesen, de facto zwei Pflichtboxenstopps pro Fahrer und Rennen einzuführen. Die Überlegung ging dahin, dass nicht wie derzeit zwei, sondern alle drei Reifentypen in einem Rennen eingesetzt werden müssen.

Noch zur Debatte steht hingegen der Vorschlag, ab 2021 digitale Displays auf den Boliden zu montieren, um Informationen an die Zuschauer zu übermitteln. In einem Regelentwurf soll gleich von sechs Displays die Rede: je eines auf jeder Seite des Chassis sowie auf jedem der vier Felgen.

Auf diesen Displays sollen dann vor allem die Zuschauer vor Ort ablesen können, an welcher Position ein Wagen momentan im Rennen liegt oder wie viele Boxenstopps er bereits absolviert hat – ein Konzept, wie es Force India 2014 schon einmal getestet hat, als ein sogenannter 'info wing' mit zwei Displays über der Lufthutze installiert wurde.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht