MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Mercedes: Bottas bleibt, Ocon geht

Der Mercedes-Vertrag des Finnen Valtteri Bottas wurde um eine Saison verlängert. Esteban Ocon ersetzt Nico Hülkenberg bei Renault.

Valtteri Bottas wird auch 2020 für Mercedes fahren. Das Team hat seine Vertragsoption auf den Finnen vor dem Spa-Rennen aktiviert. "Ich bin sehr froh darüber und stolz darauf, im vierten Jahr in Folge ein Teil des Rennstalls sein zu dürfen. Deshalb möchte ich mich bei allen Teammitgliedern und dem Vorstand von Mercedes für das in mich gesetzte Vertrauen bedanken", erklärte Bottas. "Meine Leistungen wurden bislang mit jedem Jahr immer besser. Das ist eine großartige Weise, die zweite Saisonhälfte 2019 zu beginnen."

Der finnische Ex-Schützling des heutigen Mercedes-Teamchefs Wolff sitzt seit 2017 in einem "Silberpfeil" und trug in seinen beiden Jahren jeweils dazu bei, die Konstrukteurs-WM zu gewinnen. Heuer liegt Bottas mit 188 Punkten auf Rang zwei der Fahrer-WM, hinter seinem aktuellen und künftigen Teamkollegen Lewis Hamilton, der 2020 seine vierte gemeinsame Saison mit dem Finnen bestreiten wird.

Hinter der Vertragsverlängerung von Bottas stand zuletzt ein Fragezeichen, weil Mercedes auch seinem dritten Piloten Esteban Ocon eine Chance geben wollte. Stattdessen kehrt der Franzose in der Saison 2020 zu Renault zurück und wird Teamkollege von Daniel Ricciardo. Der deutsche Le-Mans-Sieger Nico Hülkenberg hingegen muss das Werksteam verlassen und wird nun als wahrscheinlicher Nachfolger von Romain Grosjean mit dem Haas-Team in Verbindung gebracht.

"Ich freue mich, dass mir ein Team mit so großen Ambitionen die Möglichkeit gibt, meine Fähigkeiten erneut auf höchstem Niveau zu demonstrieren. Das ist eine Verantwortung, die ich sehr ernst nehme", sagte Ocon, der bei Renault einen Vertrag für zwei Jahre unterschrieben hat. Vor dem Gastspiel auf der Mercedes-Ersatzbank war Ocon lange mit dem französischen Hersteller verbunden, sowohl in dessen Juniorkader als auch als Reservefahrer für das F1-Team.

Bereits heuer sollte er für Renault auf die Grand-Prix-Strecken zurückkehren, es soll eine grundlegende Einigung gegeben haben. Kurzfristig machte der umstrittene Teamchef Cyril Abiteboul aber einen Rückzieher und verpflichtete Daniel Ricciardo an seiner Stelle. Interessant ist, dass Ocons Vertrag länger gilt als jener von Bottas, womit George Russells Chancen auf ein künftiges Mercedes-Cockpit gestiegen sein dürften.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden