MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Monza bleibt bis 2024 im WM-Kalender

Mit der Verkündigung eines neuen Vertrags scheint die Zukunft des Grand Prix von Italien in Monza für fünf weitere Jahre gesichert.

Nun ist auch das letzte noch fehlende Puzzlesteinchen im Formel-1-WM-Kalender 2020 an seinem Platz, der Grand Prix von Italien in Monza findet in der kommenden Saison am 6. September statt. Auch für die vier darauffolgenden Jahre ist das Rennen im dortigen königlichen Park gesichert. Seit 1950 gehört der Grand Prix von Italien zum WM-Kalender und fand mit einer einzigen Ausnahme – 1980 in Imola – stets in Monza statt.

Seit der Abtragung des Österreichrings sowie diverser Umbauten in Silverstone ist Monza die schnellste Strecke der Formel-1-WM, woran auch die im Laufe der Zeit mehrfach veränderten Schikanen nichts geändert haben. Der neue Fünfjahresvertrag bis inkl. 2024 wurde nun im Beisein von FIA-Präsident Jean Todt und Chase Carey, dem Geschäftsführer der Formel-1-WM, in Mailand verkündet.

"Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem ACI ein Übereinkommen getroffen haben, das den Grand Prix von Italien bis mindestens 2024 im Kalender hält", so Carey mit Verweis auf den Veranstalter des Rennens, den italienischen Automobilclub ACI. "Geschichte, Geschwindigkeit und Leidenschaft sind Worte, die Motorsportfans mit Monza verbinden." Carey dankte dem ACI, insbesondere dessen Präsidenten Angelo Sticchi Damiani, für seine Anstrengungen.

Der ACI-Präsident selbst wich in seiner Rede etwas von der Wahrheit ab, als er sagte: "Die Rennstrecke in Monza ist nicht nur die älteste [das Indianapolis Motor Speedway ist 13 Jahre älter; Anm.], sondern auch die schnellste [diese Distinktion steht dem California Speedway zu; Anm.] und spektakulärste im weltweiten Motorsport." Sticchi Damiani bezeichnete das neue Übereinkommen dann als großartig für den ACI, für Monza, für die Lombardei und für den Sport in Italien als Ganzes.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf