MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Williams setzt weiterhin auf Mercedes

Das schwächste Team erhält weiterhin den erfolgreichsten Motor: Williams und Mercedes haben ihre Zusammenarbeit bis 2025 verlängert.

Das Williams-Team und Mercedes haben vorzeitig die Verlängerung des ursprünglich bis Ende 2020 laufenden Liefervertrags für die Aggregate des Herstellerweltmeisters bekanntgegeben. Dieser läuft nun bis Ende 2025 und umfasst Verbrennungsmotor und Hybridsystem; das Getriebe wird Williams weiterhin selber bauen.

In der Saison 2014 führte ein neue Antriebsreglement zum Wechsel von 2,4l-V8-Saugmotoren zu den aktuellen 1,6l-V6-Turbohybriden. Zunächst entwickelte sich daraus zwischen Williams und Mercedes eine erfolgreiche Partnerschaft, in deren Rahmen der Rennstall mit zwei dritten Endrängen in der Konstrukteurs-WM 2014 und 2015 seine besten Ergebnisse der vergangenen Jahre erzielen konnte. In den Folgejahren fiel man allerdings ans Ende des Feldes zurück.

Der neue Vertrag suggeriert, dass Mercedes bis mindestens 2025 in der Formel-1-WM engagiert bleiben wird. Auf diese Langfristigkeit war das Projekt von Anfang an ausgelegt: "Die Etablierung von langfristigen Partnerschaften war einer der Eckpfeiler für unsere Herangehensweise an die neue Hybridära", unterstrich Andy Cowell, Chef der Mercedes-Triebwerksabteilung in Brixworth, die aus der legendären Motorenschmiede von Ilmor hervorgegangen ist.

"Williams", führte Cowell aus, "ist schon seit den Anfängen unserer Zusammenarbeit vor der Saison 2014 ein vorbildlicher Partner, und wir konnten seitdem gemeinsam eine Reihe von Höhepunkten erleben. Wir haben eine starke menschliche und technische Beziehung zum Team in Grove aufgebaut und freuen uns sehr darauf, diese in den kommenden Jahren weiter zu vertiefen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Christoph Schmudermayer im Interview

Dynamite Tours & Rappolz: Leider aus!

Seit beinahe zwei Jahrzehnten bereichert Dynamite Tours die Motorsport-Community, seit 2015 mit dem Gelände in Rappolz. Jetzt ist leider Schluss - wir sprachen mit Mastermind Christoph Schmudermayer.

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.