ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innovation & Fortschritt

Der Motor der stärkeren Hornet ist von der Basis her ein alter Bekannter aus der CBR 900 RR, der Fireblade des Baujahres 1998. Ihm verpassten die Techniker eine elektronische Einspritzung statt der bisherigen 36mm-Gleichdruck-Flachschiebervergaser. Die Leistung wurde um zwanzig PS zurück genommen – zugunsten satteren Drehmoments und besseren Durchzugs, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ebenfalls reduziert: die Verdichtung, von 11,1:1 auf 10,8:1. Ein Sekundärluft-System macht die 900er-Hornet tauglich für die Euro-2-Abgasnorm.

Platz & Sitz

Die aufrechte und bequeme Sitzposition sowie die kernige, aber nicht knochenharte Polsterung tragen zum Hornet-Fahrspaß bei. Da sitzt und passt einfach alles, sämtliche Bedienelemente fallen Fahrerin und Fahrer geradezu in die Hände. Die sparsamen Armaturen bremsen bei gesetzeskonformem Tempo den ärgsten Luftzug von vorne.

BeifahrerInnen finden eine gewisse Bequemlichkeit – und einen massiven Haltegriff. Unterm Sitz schaut’s eng aus, da lässt sich lediglich ein für die Hornisse maßgeschneidertes Bügelschloss verstauen. Mit ihrer zarten Statur ist die Nackt-Honda auch kaum fürs Anbauen massiver Träger-Systeme geeignet, Gepäckrolle und Packtaschen dürften sich als die bessere Wahl erweisen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.