ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innovation & Fortschritt

Der Motor der stärkeren Hornet ist von der Basis her ein alter Bekannter aus der CBR 900 RR, der Fireblade des Baujahres 1998. Ihm verpassten die Techniker eine elektronische Einspritzung statt der bisherigen 36mm-Gleichdruck-Flachschiebervergaser. Die Leistung wurde um zwanzig PS zurück genommen – zugunsten satteren Drehmoments und besseren Durchzugs, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ebenfalls reduziert: die Verdichtung, von 11,1:1 auf 10,8:1. Ein Sekundärluft-System macht die 900er-Hornet tauglich für die Euro-2-Abgasnorm.

Platz & Sitz

Die aufrechte und bequeme Sitzposition sowie die kernige, aber nicht knochenharte Polsterung tragen zum Hornet-Fahrspaß bei. Da sitzt und passt einfach alles, sämtliche Bedienelemente fallen Fahrerin und Fahrer geradezu in die Hände. Die sparsamen Armaturen bremsen bei gesetzeskonformem Tempo den ärgsten Luftzug von vorne.

BeifahrerInnen finden eine gewisse Bequemlichkeit – und einen massiven Haltegriff. Unterm Sitz schaut’s eng aus, da lässt sich lediglich ein für die Hornisse maßgeschneidertes Bügelschloss verstauen. Mit ihrer zarten Statur ist die Nackt-Honda auch kaum fürs Anbauen massiver Träger-Systeme geeignet, Gepäckrolle und Packtaschen dürften sich als die bessere Wahl erweisen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.