4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
4x4-Studie MILA Alpin von Magna Steyr

Haflinger, bist du’s?

Ganz im Geiste von Haflinger und Pinzgauer kommt aus Graz ein kompaktes Offroad-Konzept mit alternativen Antriebsmöglichkeiten.

Bilder: Werk, Stefan Gruber

Magna Steyr zeigt mit solchen Studien seine Fähigkeiten als Entwickler von Komponenten und kompletten Fahrzeugen. Dem Roadster MILA gesellt sich jetzt ein Allrad-Konzept namens MILA Alpin hinzu.

Die Grundidee: Flexible Einsatzmöglichkeiten, die Möglichkeit verschiedener (auch alternativer) Antriebsstränge, und all das mit möglichst geringen Kosten für Entwicklung und Fertigung. Als Antriebsvariante kann zwischen einem CNG-, einem Hybridantrieb und einem kleinen, aufgeladenen Benzinmotor gewählt werden.

Goldener Mittelweg

Der Mittelmotor schickt seine Kraft in ein kostengünstiges, aber effektives Allrad-System. Die Mittelmotor-Anordnung sorgt für gute Traktion, das Fahrwerk soll mit Einzelradaufhängung und ESP sichere Onroad-Eigenschaften gewährleisten.

Der Hersteller verspricht beeindruckende Steigfähigkeit: 100% bzw. 45 Grad. Die beachtliche Bodenfreiheit, der große Böschungswinkel, die Möglichkeit von Sperren in Verteilergetriebe und Achsantrieben sowie eine niedrige Kriechgeschwindigkeit stehen für sicheres, entspanntes Fahren im Gelände.

Die erhöhte, weit nach vorne gerückte Sitzposition und das großflächige Panoramadach geben gute Übersicht für Fahrer und Passagiere, auf 3+1 Sitzplätzen. „Klar wie Fels und Eis“: Die Formensprache des MILA Alpin sorgt für eine ansprechende Optik mit Anleihen aus der Natur.

Vom Konzept zur Realität?

Lehren aus der Pinzgauer-Vergangenheit: Um ein Fahrzeug mit geringen Produktionsvolumina und hoher Variantenvielfalt wirtschaftlich herstellen zu können, müssen Werkzeuginvestitionen so weit wie möglich reduziert werden. Darauf wurde bei der Konzeption des MILA Alpin besonders geachtet.

Durch die modulare Bauweise kann der Automatisierungsgrad gering und gleichzeitig die Flexibilität in der Fertigung hoch gehalten werden. Daher kann das Konzept des MILA Alpin problemlos in eine Serienproduktion übertragen werden – und hoffentlich kommt es auch wirklich dazu!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.