AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

(Noch) keine Alternative

Motorline.cc hatte auch die Gelegenheit den neuen Zafira mit Erdgas-Motor zu fahren. Bereits die Daten auf dem Papier machen klar, dass man es hier mit keinem allzu spritzigen Aggregat zu tun hat, die Praxis ist noch deutlich ernüchternder.

Bereits im Benzinbetrieb – mit einem 14 Liter-Tank eigentlich nur dazu da, um den Weg bis zur nächsten Erdgas-Tankstelle zurückzulegen – tut sich der Zafira schwer, befeuert man den 1600er mit 94 PS wie vorgesehen mit Erdgas, bleibt nicht mehr viel vom Vortrieb.

Große Geduld ist gefragt, bis der Siebensitzer in die Gänge kommt, Überholmanöver wollen jedenfalls zwei Mal gründlich überlegt sein. 17 Sekunden vergehen laut Datenblatt bis Tempo 100 km/h.

Unterm Strich muss man leider ein „Nicht empfehlenswert“ aussprechen, so kann man wohl keine Kunden von der prinzipiell guten und auch mit großem Sparpotenzial ausgestatteten Technologie begeistern.

Immerhin gibt’s Licht am Ende des Tunnels, Opel arbeitet derzeit an einem 150 PS starken Erdgas-Motor mit Turboaufladung, damit sollten dann auch adäquate Fahrleistungen möglich sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Zafira Erdgas

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.