AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Citroen DS3 THP 150 Sport Chic - im Test

Fahren & Tanken

Der 156 PS starke Benziner ist ohne Frage der perfekte Spaßmacher im DS3. Zwar hat er 19 PS weniger als der vergleichbare Mini Cooper S, das tut dem Sport-Feeling aber keinen Abbruch. Nach nur 7,3 Sekunden zeigt der übersichtliche Tacho ein Tempo von 100 km/h an, bei Tempo 214 km/h ist dann endgültig Schluss.

Untermalt wird jeder Tritt aufs Gaspedal von einer sonoren Soundkulisse. Das Röhren des Vierzylinders weiß zu gefallen, ohne jemals lästig zu werden. Die Kraftentfaltung erfolgt sehr gleichmäßig, Power gibt’s bei so gut wie jeder Drehzahl.

Da es auch keinen plötzlich einsetzenden Turbo-Schub gibt, kann der DS3 auch mit guter Traktion punkten. Das Sechsganggetriebe ist exakt zu schalten und zudem gut abgestimmt, es zeigt sich als kongenialer Partner des Turbomotors.

Die Überraschung schlechthin ist das Fahrwerk. Vergessen Sie alles, was Sie je über „französische Sänften“ gehört haben. Statt Camembert wird hier Parmesan serviert. In Kombination mit der direkten Lenkung wird schnell klar, dass man hier den Mini als Benchmark ausgewählt hat.

Auch wenn das Gokart-ähnliche Fahrverhalten nicht ganz so ausgeprägt wie beim offensichtlichen Vorbild ausfällt, dieser Citroen macht unglaublich viel Spaß. Vor allem auf kurvigen Landstraßen fühlt sich der Franzose pudelwohl.

Mit 6,7 Litern soll sich der stärkste DS3 zufrieden geben, so die Werksangabe. In der Praxis muss man freilich dem großen Fahrspaß Tribut zollen, ein zusätzlicher Liter auf 100 Kilometern erscheint da als fairer Deal.



Weitere Testdetails:

Einleitung

Innnraum

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Techn. Daten, Ausstattungen & Preise


News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen DS3 THP 150 Sport Chic - im Test

Weitere Artikel:

Viel Elektro, wenig Verbrenner und ein Unternehmen

Das sind die Sieger des Marcus-Preises 2023

Neben den Pkw-Wertungen in vier Klassen gab es heuer zusätzlich auch eine Auszeichnung für die unternehmerische Gesamtleistung eines Zulieferers.

Sondermodell zur Feier des WRC-Titels

Alpine A110 San Remo 73 vorgestellt

Anlässlich des 50. Jahrestages von Alpines Sieg bei der Rallye San Remo und ihrem ersten Gewinn eines Hersteller-Titels in der World Rallye Championship, präsentiert der französische Sportwagenbauer nun die A110 San Remo 73.

Quasi der Austral mit dritter Sitzreihe und ur viel Platz

Der neue Renault Espace wird endgültig zum SUV

Nach der etwas unglücklichen vierten Generation legt Renault den Espace nun wieder eindeutiger aus. Allerdings: ein Van ist er nicht wieder. Dafür auch kein unklarer Crossover mehr.

Während andere Hersteller dem Verbrennungsmotor komplett abschwören, bringt Mazda im neuen CX-60 gleich zwei Sechszylinder-Turbodiesel. Der kleinere davon ist sogar mit 1,5 Prozent Sachbezug zu fahren.

Keine Überraschung, aber trotzdem schick

Das ist das Mercedes GLC Coupé

Als Mercedes den neuen GLC vorstellte, war es quasi nur eine Frage der Zeit, bevor auch der neue eine Coupé-Version zur Seite gestellt bekommen würde. Hier ist sie nun: länger, flacher und, laut Mercedes, windschlüpfiger, schlauer und moderner als je zuvor.

Der Ford-CEO lässt hoffen

Kommt eine Straßenversion des Mustang GT3?

Ford schickt den Mustang in Form des Ford Mustang GT3 nächstes Jahr wieder auf die Rennstrecke. Und auch wenn eben jener ganz augenscheinlich als reiner Rennwagen konzipiert hat, so macht ein Tweet von Firmenchef Jim Farley doch Hoffnung, dass das Blaue Oval eines Tages auch eine Straßenversion davon bauen könnte.