ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der sanfte Gigant

Die Kawasaki VN 2000 verfügt über den hubraumstärksten Serien-V2-Motor, die munumentale Japanerin hält auch sonst nichts von Zurückhaltung.

mid/wa

Mit dem hubraumstärksten Serien-V2-Motor setzt Kawasaki Maßstäbe. Doch fällt das große Zwei-Liter-Triebwerk angesichts der schieren Dimensionen der VN 2000 gar nicht so sehr auf. Denn an diesem Motorrad ist alles ein wenig größer - auch der Preis, der bei 20.200,- Euro liegt.

Dafür erhält man ein monumentales Show-Bike mit einer sehr gelungenen Linie. Ein besonders markantes Detail ist der verchromte Scheinwerfer, der drei nebeneinander angeordnete Projektionsleuchten über einer konventionellen Lampe beherbergt. Dies soll stilistisch an frühe amerikanische Lokomotiven erinnern. Und dieser Vergleich ist gar nicht mal aus der Luft gegriffen bei einem Gewicht von vollgetankt knapp 400 Kilogramm.

Sobald jedoch der erste Gang eingelegt wurde, vergisst man die Masse und gibt sich ganz der sanften Macht der Kawasaki hin. Denn trotz des gewaltigen Hubs arbeitet der Motor, der seine Kraft per Zahnriemen ans Hinterrad liefert, eher unspektakulär. Unaufdringlich grollend reagiert der Vierventiler überraschend schnell auf Gasbefehle, ohne mit Vibrationen zu stören. Dies liegt vor allem an den beiden Ausgleichswellen sowie dem elektronischen Motormanagement.

Das neu entwickelte Aggregat liefert mit 76 kW/103 PS bei 4 800 U/min eine sehr standesgemäße Leistung und mit 177 Nm bei gerade 3 200 Umdrehungen ein spektakuläres Drehmoment. Dies vor allem ermöglicht nicht nur das beachtliche Spurtvermögen, sondern auch ein kaum vergleichbares Fahrgefühl gerade auf Landstrassen.

Hier lässt es sich ganz ausgezeichnet mit 100 km/h durch die Gegend gleiten, während einzeln hörbare Kolbenschläge für Vortrieb sorgen. So ist denn auch trotz der theoretisch möglichen Höchstgeschwindigkeit von 203 km/h der Bereich bis Tempo 130 das ideale Terrain der VN 2000.

Dank der niedrigen Drehzahlen fällt der Verbrauch mit durchschnittlich 5,7 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer durchaus moderat aus. Die Einhaltung der Euro-2-Norm garantiert ein ungeregelter Katalysator nebst Sekundärluftsystem.

Der enorme Radstand von 1,74 Metern sorgt für guten Geradeauslauf, ohne jedoch eine gewisse Agilität auszuschließen. Generell bietet die VN ein sehr sicheres Fahrgefühl und bleibt auch in Kurven dank des steifen Doppelschleifenrahmens stets auf Kurs.

Natürlich darf man angesichts der Abmessungen und der opulenten Bereifung mit 150 beziehungsweise 200 Millimeter breiten Pneus keine rasanten Kurvendurchfahrten erwarten - zumal die Trittbretter früh aufsetzen. Doch dafür ist die VN auch gar nicht gedacht. Sie wurde vielmehr gebaut, um in souveräner Manier ein Cruiser-Gefühl der besonderen Art zu vermitteln.

So bleibt denn die Erkenntnis, dass die VN 2000 mit ihrem Straßenkreuzer-Charakter ein Cruiser feinster Bauart ist. Immerhin verwöhnt sie mit einer wunderbaren Kombination aus schönen Details, technischen Superlativen und sehr gelungener Optik. Und sie bietet das unvergleichliche Gefühl, mit einem schlichten Dreh am Gasgriff alle Sorgen hinter sich lassen zu können.

Teststeno Kawasaki VN 2000:
flüssigkeitsgekühlter Viertakt-V2-Motor, vier Ventile pro Zylinder, 2 053 ccm Hubraum, Leistung 76 kW/103 PS bei 4 800 U/min, max. Drehmoment 177 Nm bei 3 200 U/min, elektronische Einspritzung, ungeregelter Katalysator, Einstufung nach Euro-2-Norm, fünf Gänge, Sitzhöhe 68 Zentimeter, Tankinhalt 21 Liter, Reifen vorn 150/80 R 16, hinten 200/60 R 16, Leergewicht 371 Kilogramm, Zuladung 185 Kilogramm, Höchstgeschwindigkeit 203 km/h, Verbrauch 5,7 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer;
Preis: 20.200,- Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.