ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das orange Virus

KTM lud zur NIGHT OF THE STARS 2001 und wir folgten dem Ruf ins von Wien rund drei Fahrstunden entfernte Mattighofen.

mmotors - Johannes Mautner Markhof

Am Samstag arbeiten und dann noch so eine lange Anreise? Normalerweise verlässt sich unsereiner bei solchen Veranstaltungen auf eine gute Pressemappe, doch bei KTM machten wir eine Ausnahme, die sich lohnen sollte, doch davon später.

Weit ab aller Autobahnen liegt, rund 40 Kilometer nördlich von Salzburg, Mattighofen. Eine kleine Altstadt, die gewohnten mehr oder weniger schönen Einfamilienhäuser rundherum und nur wenige hundert Meter außerhalb der Ortstafeln das KTM Werk.

Schon am Eingang wird klar: „Hier hat sich wer richtig Mühe gemacht um die Gäste zu beeindrucken.“ Ein oranger – welche Farbe denn sonst – Teppich führt quer durch das Werksgelände zu einer eigens für die Feier leer geräumten Produktionshalle. Links und rechts des Weges sorgt die komplette 2002er Palette für eine dem Anlass angepasste Atmosphäre. Unter kleinen orangen Zelten stehen die von Scheinwerfern bestrahlten orangen Motorräder. Einfach schön.

Rund 1.000 Gäste füllen die Veranstaltungshalle als wir diese betreten. Auf der Bühne die KTM Prominenz und wie sollte es auch anders sein ein gähnend langweiliger Moderator. Warum niemand den ebenfalls anwesenden Roland Dürringer engagiert hat bleibt ein Geheimnis. Wir erleben die Ehrung der Paris Dakar Gewinner, der besten KTM Fahrer in allen Klassen und die Präsentation der KTM Teams 2002 für Dakar. Mit dem bisher gesehenen lässt sich bestimmt eine tolle Geschichte schreiben, aber soll es das wirklich gewesen sein?

News aus anderen Motorline-Channels:

KTM Feier 2001

- special features -

Weitere Artikel:

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.