ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die offiziellen Eckdaten:

Ort:
Garmisch-Partenkirchen

Datum:
05. – 07.07.2002

Teilnehmer:
zwischen 16.000 und 17.000 motorradfahrende Teilnehmer und über 4.000 andere Gäste (Einheimische und Touristen); (Teilnehmer in 2001 in Seefeld: 6000)

Teilnehmer am Motorrad Corso:
ca. 500 (Motorräder + C1) trotz Dauerregen, Länge Corso: 70 km

Teilnehmer am Classic Corso:
ca. 100 Oldtimer-Motorräder, Länge Corso: 1,8 km

Übernachtungen:
höchste offizielle Buchungszahl in Garmisch-Partenkirchen, über 2400 Gäste

Prämierungen:

Vorkriegsklasse Oldtimer R 32 – R 75
R 32, Kennzeichen: MB-LT 31, Besitzer: Herr Ludwig Pusel

Nachkriegsklasse Oldtimer R 24- R 69 S
R 25/3, Kennzeichen: AB-LT 996, Besitzer: Manfred Lutz

Classic-Klasse Baujahr 1970-1984
R 90 S, Kennzeichen: KVS-GK-12, Besitzer Gerhard Kremp

Top Milage:
R 1100 GS, Kennzeichen: AB-DA 242, Besitzer: Volker Wehner, 241.308 km

Weiteste Anreise:
K 1200 LT, Kennzeichen: NSW-BMW 47, Besitzer: Alan Turnball, Australien

Sonderpreis:
R 1200 C, in den Farben der russischen Flagge lackiert, Kennzeichen: 1000AB-77, Besitzer: Andrew Ogirenko

Originellster Umbau:
R 1100 GS, Kennzeichen: GI-GS-1, Besitzer Thomas Otto; Auspuff wie R 1100 S, vorne sehr bullig, Felgen gelb eloxiert, Anmutung Supermoto

Gästestruktur:

Nationalitäten:
aus Australien, USA, Russland und osteuropäischen Ländern

Anteil Frauen (Sozia):
ca. 60-70 %

Selbstfahrende Frauen:
ca. 15 %

Prominente Gäste:

Götz George

Heiner Lauterbach

Randy Mamola (USA):
vierfacher Vizeweltmeister Motorrad Grand Prix,

Jürgen Fuchs:
ehemaliger Grand Prix Teilnehmer, Kommentator Eurosport

Markus Barth:
erfolgreicher Teilnehmer beim Motorradrennen in Macao (Indonesien) Gewinner 1. Lauf in Doningten, Großbritannien (BMW Motorrad BoxerCup 2002)

Andy Hofmann (CH):
mehrmaliger deutscher Meister Superbike, 3. Platz beim BMW Motorrad BoxerCup 2001

News aus anderen Motorline-Channels:

2. Internationales BMW Bikermeeting

- special features -

Weitere Artikel:

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.