ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sicherheitstraining

Die "Warm-ups" der ARGE Zweirad (die Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Motorrad Importeure) gehen in die zweite Runde – Ab Mitte März 2002 gibt es in Kooperation mit den ÖAMTC Fahrsicherheitszentren wieder spezielle Kompakttrainings für Motorradfahrer zum Saisonbeginn.

Johannes Mautner Markhof

Sie ist da, die neue Motorradsaison 2002. Tolle neue Motorräder, gutes Wetter, die perfekte Kurve – was gibt es besseres? Also – get ready! Rein in die Bikerkombi und an den Start: Bei den "Warm-ups", dem bewährten Kompakttraining von ARGE Zweirad und ÖAMTC Test & Training, kann man sich richtig warm fahren.

Mit Sicherheit besonders günstig

Die Kosten für den Teilnehmer betragen nur Euro 50,--. Die Aktion wird von der ARGE Zweirad, den Motorradimporteuren Aprilia, BLM Leitner, BMW, Honda, Kawasaki, KTM, Suzuki und Yamaha sowie dem Bundesgremium des Fahrzeughandels und der ÖAMTC-Test & Training unterstützt.

Wann: Die Aktion läuft von Mitte März bis Mitte Juni 2002

Wo: ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Teesdorf
Tel: 02253 81700 2121
ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Saalfelden
Tel.: 06582 75260
ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum A1-Ring
Tel.: 03577 25553
ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Kärnten/Mölbling
Tel.: 04212 33170

Anmeldung: Rufen Sie einfach in einem der vier ÖAMTC Fahrsicherheitszentren an und reservieren Sie Ihren Wunschtermin. Anmeldungen sind auch über das Internet möglich: www.oeamtc.at/fahrsicherheit

Kontakt: Ulrike Milar, Telefonnummer: 02253 81700 2121
Wichtig: Kommen Sie mit Ihrem Bike. Die Trainings werden nur mit den eigenen Motorrädern gefahren.

Mit Sicherheit um eine Klasse besser

Die österreichischen Motorrad- & Rollerimporteure (ARGE Zweirad) haben zusammen mit den Spezialisten vom ÖAMTC ein Trainingsprogramm maßgeschneidert, mit dem sich Zweiradfahrer optimal auf die neue Saison vorbereiten können. Ein erfahrener ÖAMTC-Instruktor zeigt Tipps und Tricks für den Umgang mit dem Bike nach der Winterpause.

Mit Sicherheit für alle geeignet

Das Training, das in sechs Übungseinheiten á 45 Minuten absolviert wird, eignet sich für Profis und Anfänger. Das Aufwärmtraining wird auf das Können der einzelnen Teilnehmer zugeschnitten: Routinierte Fahrer können ihre Kenntnisse perfektionieren, Zweirad-Neulinge mehr Sicherheit auf zwei Rädern gewinnen. Jeder kann noch etwas dazulernen, seine Reflexe schärfen und so besser vorbereitet in die neue Zweiradsaison fahren.

Das Programm der Warm ups

1) Check in:
Der Instruktor bespricht mit den Teilnehmern ihre Fahrgewohnheiten, ihr Fahrniveau und ihre besonderen Wünsche und Erwartungen.

2) Gefahren erkennen und richtig reagieren:
In einer kurzen Analyse werden Gefahrensituationen besprochen, die beim täglichen Motorradfahren auftreten können. Wie vermeidet man sie und wie reagiert man am besten.

3) Richtig Lenken:
Für dosiertes Drücken am Lenker zur gezielten Richtungsänderung braucht man viel Gefühl – und viel Übung. Hier ist die Gelegenheit.

4) Kurventechnik:
Auf der Kreisstrecke werden die verschiedenen Fahrstile in der Kurve bewußt gemacht und geübt.

5) Blickführung:
Auf dem Motorradspezialparcours werden die richtige Blickführung und rasche Richtungsänderungen trainiert.

6) Notbremstraining:
Gerade zu Saisonbeginn ist die Vorbereitung auf Gefahrensituationen besonders wichtig. Die richtige Notbremstechnik und der kürzeste Bremsweg stehen auf dem Programm.

7) Handlingparcours:
Zeigen Sie was Sie können! Am kurvenreichen, griffigen Rundkurs wird die Fahrtechnik und die Motorradbeherrschung verfeinert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.