ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vom Prolog bis zum Wüstensand

Der Prolog in Spanien, ein knapp 2 km langes, ausgetrocknetes Flussbett, dauerte im Schnitt 2,5 Minuten und gab noch wenig Aufschluss auf ein mögliches Ergebnis. Allerdings konnte schon hier erkannt werden, dass das Material nicht alles war und dass es immer noch auf fahrerisches Können ankam. Für meinen Teil, muss ich sagen, dass mir der Kies nicht besonders liegt, schon gar nicht, wenn die Kiesel teilweise Melonengroß sind und Mensch und Material dabei ordentlich durchgeschüttelt werden.

Ein solcher Untergrund schmerzt auf die Dauer nicht nur in den Knochen sondern auch im Geldbeutel. Den Prolog habe ich gemütlich angehen lassen und fand mich auf dem 14. Platz wieder. Der Tag bestand im weiteren aus einer schönen Verbindungsetappe durch das gebirgige Hinterland nördlich von Almeria und der Fährüberfahrt nach Nador, Marokko.

In den kommenden zwei Tagen standen lange Verbindungsetappen im Roadbook. Das eigentliche Ziel der Rallye ist der Erg Chebbi, ein Sanddünengebiet im Süden Marokkos. Den Pfadfindern der Organisation gelang es sehr gut, die notwendigen Straßenstrecken mit wunderschönen Offroad-Abschnitten zu spicken, z.B. durch zauberhafte, steinige Gebirgsschluchten, über hohe, schneebedeckte Pässe und durch ausgetrocknete Flussbetten, den sog. Queds.

Vor allem die Teilnehmer der Amateurwertung fanden hier genügend Zeit und Motive für ihr Urlaubs-Foto-Album. Die Etappen und die Sonderprüfungen dieser Tage sind bei Frank und mir gut gelaufen und so schafften wir es beide unter die ersten 5 in der Gesamtwertung.

Endlich angekommen im feinen Wüstensand lief es zunächst sehr gut an. Obwohl die Tages-Etappe mit einem Massenstart begann, hat sich das Feld schon kurz danach stark verteilt und jeder suchte seinen besten Weg. An der DK2 (Durchfahrt-Kontrolle Nr. 2) kam ich als zweiter an. Offensichtlich hatten sich einige Teilnehmer verfahren. Vollkommen überschwänglich hackte ich die Koordinatenberechnung für die DK3 in mein GPS-Gerät ein und brauste wie gestochen davon... "Yihaaa, jetzt oder nie. Heute klappt's mit dem Tagessieg... Gaaas!!!"...

News aus anderen Motorline-Channels:

Tuareg-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.