ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frühjahrsfrisch in die neue Saison

Biker sollten auch ihren Helm ab und an checken und erneuern, damit er nicht zum Sicherheitsrisiko wird…

(Quelle: ÖAMTC)

Sicherheit hat ein Ablaufdatum, wenn es um Sturzhelme geht. "Liegt das Produktionsdatum bei den sehr beliebten Thermoplasthelmen aus Polycarbonat länger als fünf Jahre zurück, sollte man sich über eine Neuanschaffung ernsthaft Gedanken machen", rät ÖAMTC-Experte Steffan Kerbl.

Helme aus Duroplast - also Kevlar und Fiberglas - sind ebenfalls nicht unbegrenzt haltbar. Selbst wenn das Material sehr langsam altert: Nach spätestens sieben Jahren sollten diese Helme ebenfalls ersetzt werden, weil die anderen Komponenten Alterung und Verschleiß unterliegen. Selbst neuere Helme sollte man einer kritischen Prüfung unterziehen, bevor man damit in die neue Saison startet.

Tipps & Tricks zur richtigen Helmpflege:

* Meist setzen Helme über den Winter Staub an. Erster Schritt ist daher eine gründliche Reinigung. Die Helmschale kann man mit Geschirrspülmittel behandeln. Bei manchen Modellen lässt sich das Innenfutter zum Waschen herausnehmen, sonst kann man es mit Textilreiniger an der Oberfläche bearbeiten. Das Visier säubert man am schonendsten, indem man es komplett abnimmt und im Waschbecken - komplett in der Reinigungslösung - mit einem weichen Schwamm reinigt. Anschließend mit klarem Wasser abspülen und trocknen lassen.

* Offenbaren sich bei der Reinigung Kratzer, sollte das Visier erneuert werden. Im Fachhandel sind aber auch Kunststoffpolituren erhältlich, die die Visierlebensdauer verlängern helfen. "Getönte Visiere sind zwar schick, aber nur bei Sonnenschein sinnvoll", rät Kerbl in dem Zusammenhang. Für Alltags- und Tourenfahrer, die auch in der Dämmerung oder bei Schlechtwetter unterwegs sind, eignen sich klare Visiere besser.

* Das Helmschloss gehört überprüft. Es muss "satt schließen" und sich problemlos wieder öffnen lassen. Für den Kinnriemen gilt: Ist er beschädigt oder ausgemergelt, sollte der Helm getauscht werden.

* Helme, die schon Stürze erlebt haben, sollten ausgemustert werden. Selbst falsche Lagerung kann das Aus für einen Helm bedeuten: Wenn der Helm zum Beispiel auf der Hutablage mit den Mützen gelegen ist und mehrmals zu Boden gepoltert ist, weil er dort im Weg war.

Beim Kauf eines neuen Helmes muss vor allem die Passform entscheiden. Er muss straff sitzen, darf aber nicht schmerzen. Wichtig: Beim Testen vor dem Kauf sollte auch der Kinnriemen geschlossen werden und der Helm längere Zeit getragen werden. Aus technischer Sicht muss man auf das Prüfzeichen im Inneren des Helms achten. Die aktuelle Norm lautet ECE R 22-04.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.