ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Happy Birthday!

Die BMW-Motorräder feiern dieses Jahr ihren 80. Geburtstag. Grund genug für einen kleinen Rückblick auf die Geschichte der Bayrischen Marke.

Walter Reburg

Das erste BMW-Motorrad feierte am 28. September 1923 seine Premiere auf der Deutschen Automobil-Ausstellung in Berlin. Neben 132 anderen Motorradherstellern wird die BMW R32 der Öffentlichkeit präsentiert und geht noch vor Jahresende in die Serienfertigung. Mit einem Preis von 2.200 DM war die R32 damals das teuerste Motorrad, was seiner Beliebtheit jedoch nicht schadete. Ein Grund dafür waren sicher auch die technischen Neuerungen gegenüber der Konkurrenz.

Nicht nur die glattflächige Motor-Getriebe-Einheit des BMW-Motorrads unterschied es von den Konkurrenten, sondern auch die Rahmenbauweise mit zwei parallel verlaufenden geschlossenen Stahlrohr-Schleifen. Die tiefe Einbauposition des flachen Boxermotors verbesserte die Schwerpunktlage und damit die Fahreigenschaften ganz erheblich.

Mit ein Grund für den Erfolg waren aber sich auch die Motorsporterfolge der jungen Marke. Egal, ob Rundstrecke oder Bergrennen, die BMW-Modelle waren zumeist vorne dabei und dominierten sogar einzelne Veranstaltungen, was dem Ruf ganz gut tat.

Selbstverständlich, dass man durch die Erfolge viel Auftrieb erhielt und rasch neue Modelle und weitere innovative technische Lösungen entwickelte. 1937 stellte Ernst Henne mit 279,5 km/h einen Geschwindigkeitsrekord für Motorräder auf, der 14 Jahre lang bestand.

In den 30er Jahren war dann die Nachfrage des Militärs sehr hoch. BMW begann sehr schnell mit der Entwicklung von geländegängigen Motorrädern, aber auch mit der vermehrten Fertigung von Gespannen mit Seitenwagen, die sowohl für den normalen Straßenverkehr gedacht waren als auch in einer Geländeausführung zur Verfügung standen. Da auch der Seitenwagen über ein angetriebenes Rad verfügte, war man sogar Allradautos überlegen.

Nach dem 2. Weltkrieg startete man mit einem Einzylinder-Modell frisch durch und setzte rasch die Entwicklung neuer Modelle fort. Bis heute wurde die Modelle laufend erweitert und erneuert, am Boxermotor hat man jedoch bis heute festgehalten.

Die genauen Stationen der BMW-Motorradgeschichte und einige Fotos aus 80 Jahren BMW-Motorrädern finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

80 Jahre BMW-Motorräder – Telegramm

- special features -

Weitere Artikel:

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.