ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Duke of Hazard

Auf der Motorrad-Messe in Mailand präsentiern die Mattighofener das Vorserienmodell des lange erwarteten, ersten reinen KTM-Straßenmotorrades.

Frühjahr 2004 wird’s heiß. Aber das hat nix mit Klimaerwärmung zu tun: KTM bringt sein erstes echtes Straßenmotorrad. In der Duke 990 schlägt als Herz der LC8 Zweizylindermotor, 122 PS treffen auf trockene 179 Kilogramm, das wird lustig.

KTM versucht beim endgültigen Einstieg in den Straßenmotorrad-Markt, seiner Philosophie treu zu bleiben: Klare Identität, technisch wegweisend und sportorientiert.

Wir trauen uns nicht zu widersprechen und geben nur die ersten Eckdaten weiter, die KTM jetzt herausgerückt hat. Die Informationen beziehen sich dabei auf die Vorserien-990er, bis zum endgültigen Start in ca. einem halben Jahr kann sich noch ein bisserl was ändern.

Der kurzhubige Zweizylindermotor wird bei 999 Kubikzentimeter Hubraum und 75° Zylinderwinkel ca. 58 Kilogramm wiegen, was im Vergleich zur Konkurrenz ganz gut ausschaut.

Eingespritzt wird elektronisch über Saugrohr, 6 Gänge stehen zur Auswahl um die die 122 PS und 99 Newtonmeter Maximaldrehmoment (bei 7000 U/min.) ans 180er Hinterrad weiterzugeben.

Der selbsttragende Stahlrahmen wiegt unter 9 Kilo, in Verbindung mit der Trockensumpfschmierung (der Öltank ist unter dem Wasserkühler platziert), die den Wegfall der Ölwanne erlaubt und der tief positionierten Batterie, liegt der Schwerpunkt extrem niedrig, das Handling dürfte interessant werden.

Zum Einfangen der Duke 990 hat KTM zwei 320 mm große Brembo-Scheiben mit Vierkolben Zange vorne, sowie eine einsame 240 mm Scheibe mit Einkolben-Zange hinten abgestellt, das dürfte reichen.

Technische Daten (Stand September 2003)

MOTOR 2-Zylinder, 4-Takt, V 75°
Hubraum 999,8 ccm
Bohrung x Hub 101 x 62,4 mm
Leistung 122 PS bei 9000 U/min
Max. Drehmoment 99 Nm bei 7000 U/min
Verdichtung 11,8 : 1
Starter E-Starter
Getriebe 6-Gang, klauengeschaltet
Kraftstoff 95 ROZ
Gemischaufbereitung Elektronische Benzin-Einspritzung
Steuerung DOHC
Ventiltrieb Zahnkette über Stirnradantrieb
Schmierung Druckumlaufschmierung
Motoröl Motorex Power Synt 4T, SAE 10W-50
Primärantrieb 67 : 35
Kühlung Flüssigkeitskühlung
Kupplung Lamellenkupplung im Ölbad, hydraulisch betätigt
Zündung Denso Batteriezündung
Zündkerze NGK DCPR 8 E

FAHRGESTELL

Rahmen Chrom-Molybdän Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Rahmenheck Aluminium
Lenker Aluminium konifiziert
Federung vorne WP-USD 48 Multi Adjuster
Federung hinten WP- Multi Adjuster
Federweg vorne / hinten 135 / 160 mm
Bremse vorne Doppelscheibe Ø 320 mm
Bremse hinten Scheibe Ø 240 mm
Felge vorne / hinten 3,5 x 17 " / 5,5 x 17"
Bereifung vorne / hinten 120/70 - 17" / 180/55 - 17"
Übersetzung 17:38
Batterie 12 Ah
Steuerkopfwinkel 66,5°
Nachlauf 103 mm
Radstand 1438 mm
Bodenfreiheit (unbelastet) 165 mm
Sitzhöhe (unbelastet) 855 mm
Tankinhalt ca. 15 l
Trockengewicht ca. 179 kg
Gewicht fahrfertig ca. 195 kg

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.