ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stärker, schneller, leichter

Nicht ohne Grund zählte die BMW R 1150 GS zu den Bestsellern. Jetzt ist die R 1200 GS da, stärker, schneller, leichter, aber ist sie auch besser?

mid/ww

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der BMW R 1200 GS

    Gut, besser, GS: Auf diesen simplen Nenner brachte es bislang die Motorradwelt, wenn es darum ging, das ultimative Allround-Bike zu küren. Die BMW R 1150 GS war nicht ohne Grund jahrelang eines der meistverkauften Motorräder. Und jetzt ist die R 1200 GS da. Sie ist stärker, schneller und leichter, aber ist sie auch besser?

    Da die Vorgängerin schon kein lahmer Gaul war, überrascht es nicht, dass die auf 72 kW/98 PS erstarkte und um über 25 Kilogramm auf 225 Kilogramm erleichterte Neue deutlich flotter vorankommt. Den Spurt auf Tempo 100 schafft sie in gerade mal 3,3 Sekunden.

    Zum Vergleichen und Staunen: Die Kawasaki ZX-10R mit 126 kW/172 PS und einem Gewicht von 196 Kilogramm braucht 3,2 Sekunden. Als Höchstgeschwindigkeit der BMW sind 208 km/h angegeben. Die sechs gut abgestimmten Gänge lassen sich endlich auch in kaltem Zustand präzise schalten. Dank des von 95 Nm auf 115 Nm gesteigerten maximalen Drehmoments zieht die Bayern-Enduro in so ziemlich allen Lebenslagen sehr gut.

    Ideales Terrain für die BMW sind nach wie vor die kleinen, verwinkelten Straßen, die gerne eine nicht ganz perfekt asphaltierte Oberfläche aufweisen dürfen. Da besteht Gefahr, dass der GS-Pilot in völlige Verzückung gerät, denn Motor, Lenkung, Fahrwerk und Bremsen sind so harmonisch aufeinander abgestimmt, dass man sich wünscht, es möge immer so weitergehen und Kurve auf Kurve folgen.

    Wenn es dann doch mal in unwegsames Gelände gehen soll, zeigt das neue WAD-System (wegabhängige Dämpfung), was es kann: Die Federung schlägt kaum noch durch, die Offroad-Tauglichkeit dürfte eher den Menschen als die Maschine an ihre Grenzen bringen.

    Müssen mal schnell viele Kilometer abgespult werden, ist dies mit der R 1200 GS ebenfalls Freude pur. Die kleine Verkleidung mit der schnell und ohne Werkzeug zu verstellenden Scheibe erweist sich als passabler Wind- und Wetterschutz. Der Zweizylinder nervt auch bei höheren Drehzahlen nicht mit lästigen Vibrationen, und auf der gut gepolsterten bequemen Sitzbank lässt es sich lange aushalten.

    Und es ist Genuss ohne Reue: Im Schnitt ermittelten wir einen Verbrauch von 5,4 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer, übrigens knapp ein Liter weniger als bei der Vorgängerin.

    Rund ums Tanken gibt es dann den einzigen Kritikpunkt anzumerken: Der enge Einfüllstutzen erfordert viel Gefühl beim Befüllen, damit nichts daneben geht. Und die Tankanzeige signalisiert über eine Distanz von rund 140 Kilometern ein volles 20-Liter-Spritfass, um dann urplötzlich nur noch halbe Füllung zu melden und wiederum überraschend schnell zum Nachfüllen zu mahnen. Das war es dann aber auch schon an Kritik.

    14.150,- Euro kostet die BMW R 1200 GS als Basismodell, dazu kann man beispielsweise noch Integral-ABS, Heizgriffe, Kofferhalter und Koffer ordern. Was sich dann schon auf einen stolzen Betrag summiert. Aber wer die Neue gefahren hat, ist überzeugt: Auch wenn die R 1200 GS jetzt weniger Masse fürs Geld bietet, sie ist jeden Euro wert.

    Teststeno BMW R 1200 GS:
    Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertaktmotor, 1 170 ccm Hubraum, 72 kW/98 PS Leistung bei 7 000 U/min, maximales Drehmoment 115 Nm bei 5500 U/min, vier Ventile pro Zylinder, geregelter Katalysator, Einspritzung, Sechsganggetriebe, Sitzhöhe 84 Zentimeter, Leergewicht 225 Kilogramm, Zuladung 200 Kilogramm, Tankinhalt 20 Liter, Verbrauch 5,4 Liter Super auf 100 Kilometer, Preis 14.150,- Euro.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Stil war noch nie so sportlich

    Vespa stellt die neue Gtv vor

    Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

    Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

    Trauer um Roberto Colaninno

    Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

    Sébastien Loeb X Tank Machine

    Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

    Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

    Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

    Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

    Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

    Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

    Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

    Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

    Misano wird zur Partyzone

    Aprilia Allstars 2023: Vorschau

    Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.