ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine ehrenvolle Würdigung für Rupert Hollaus

Das Classic-Event feierte eine tolle und gelungene Premiere, Taveri, Redman & Co sorgten WM-Atmosphäre, die zahlreichen Zuseher waren begeistert.

Oldtimer-Rennsport vom Allerfeinsten und ein Weltklasse-Starterfeld sahen am Sonntag, 29. August, die Besucher, Mechaniker, Betreuer und Teilnehmer des Rupert-Hollaus-Gedächtnisrennen auf dem Salzburgring.

Rupert Hollaus, Österreichs einziger Motorrad-Weltmeister, erfuhr bei der Gedenkveranstaltung anlässlich seines 50. Todestages eine ehrenvolle Würdigung. Und als die WM-Legenden Luigi Taveri, Jim Redman und Dieter Braun ihre infernalischen Werksmaschinen anwarfen, fühlten sich viele Fans an die besten Zeiten des Salzburgrings erinnert.

Hochkarätige Piloten und begeisterte Fans sorgten beim Hollaus-Gedächtnisrennen für eine einzigartige Kulisse und verbreiteten auf dem Salzburgring eine nostalgische Atmosphäre, die an Weltmeisterschaftsläufe in den Fünfzigern, Sechzigern und Siebzigern erinnerte.

In insgesamt acht Klassen boten die Teilnehmer überdies spannenden Motorsport. Die Zuschauer waren vom vor allem vom Sound und der Schönheit der unzähligen NSUs, Hondas, Matchless, Nortons, Gileras, Augustas oder Benellis und Ducatis begeistert.

Sichtlich gerührt beim Gedächtnisrennen war Reinhard Hollaus, der Bruder des Weltmeisters, der beim offiziellen Teil der Veranstaltung als Vertreter der Familie Hollaus an den Würdigungsfeierlichkeiten teilnahm.

Nach der Gedenkminute für Rupert Hollaus eröffneten Luigi Taveri, Jim Redman, Dieter Braun, Rudi Thalhammer und Horst Kassner mit einer Ehrenrunde die Gedächtnisrennen in den Klassen Vintage, Post-Vintage, 125ccm, 250ccm, 350ccm, 500ccm, über 500ccm und Seitenwagen.

270 Fahrer aus insgesamt neun Nationen nahmen an den spektakulären Läufen teil! Echte Publikumsmagneten bei den Rennen waren die wunderbar restaurierten Werksmaschinen des deutschen Sammlers Willi Mareweski.

Top-Zeit von Gustl Auinger

Zum Sportlichen: Die Rennen wurden auf Gleichmäßigkeit ausgetragen, viele Fahrer nützten aber die Gelegenheit und gaben teils kräftig Gas. Den Gesamtsieg holte sich der Schweitzer Christian Gobeli auf einer Rudge Ulster. August „Gustl“ Auinger fuhr auf einer 500er Matchless aus 1960 mit 1:47,188 eine für den Salzburgring mehr als beachtliche Zeit.

Die Veranstalter von der „IG Formel Classic“ erhielten von Zuschauern und Teilnehmern ein enorm positives Echo. Nun wird das Hollaus-Gedächtnisrennen gründlich analysiert. Doch wie’s derzeit aussieht, darf sich die heimische Zweirad- und Classic-Szene auf ein Rupert-Hollaus-Gedächtnisrennen 2005 freuen!

Ergebnisse:

Vintage:

1. Hermann Schröpfer (BMW) 168 Punkte
2. Peter Egloff (Condor) 189
3. Manfred Schweiger (Scott) 207

Post-Vintage:

1. Christian Gobeli (Rudge) 74
2. Bruno Egloff (Motocacoche) 94
3. Egbert Ziehaus (Rudge) 136

...17. Willi Marewski (DKW) 911

50ccm/125cc:

1. Franz Kleemann (Jawa) 76
2. Bernhard Haider (Maico) 179
3. Peter Frohnmeyer (Maico) 271

250ccm:

1. Walter Junker (Honda) 82
2. Johann Maier (Bultaco) 143
3. Max Demmel jun. (NSU) 179

...16. Horst Kassner (NSU) 745

350ccm:

1. Albert Zollinger (Bultaco) 113
2. Manfred Lentsch (Ducati) 218
3. Reinhard Hiller (Yamaha) 238

500ccm:

1. Walter Wartbichler (Norton) 198
2. Hans Aigner (BMW) 240
3. Klaus Parthum (Ducati) 257

…9. Gustl Auinger (Matchless) 612

über 500ccm:

1. Johann Antensteiner (Norton) 1429
2. Konrad Karner (Laverda) 1279
3. Herbert Wimmer (Kawasaki) 1364

...17. Herbert Prügl (Kawasaki) 3171
...23. Fritz Ehn (MV Agusta)

Seitenwagen:

1. Adam Pfeifer (BMW) 426
2. Johann Laimer (Horex) 443
3. Herbert Prügl (Yamaha) 539

...H. Klaffenböck (BMW) 2403

News aus anderen Motorline-Channels:

Rupert Hollaus Gedächtnisrennen

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.