ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrbericht

Text: Kurt Stocker, Fotos: Haliklik

Der massive 52° V2 springt auf Knopfdruck an und braucht auch in diesem Polarsommer kaum Choke. Der Sound aus dem mächtigen 2-in-1-Chromrohr ist wohl moduliert. Gang rein und los geht's. Die Kraftübertragung erfolgt über einen gekapselten Kardanantrieb, ein Detail an das man sich durchaus gewöhnen kann. Längst ist Kardan kein Synonym mehr für irgendwelche BMW-Opis, die rechtsaußen am Überholen hindern.

Die Gänge sind wohl sortiert, fünf an der Zahl, und das Drehmoment erlaubt es uns, nicht ständig auf- und abklamüsern zu müssen. Sehr kommod. Subtil klopft der Motor von unten an den breiten bequemen Sattel. Die Hände sind auf dem angenehm breiten Lenker durch eine neuartige Konstruktion vor unangenehmen Vibrationen geschützt.

Honda weiß einfach, was Cruisen heißt. Dem entsprechend fährt sich das Ding auch. Relaxed. Nix zum Sich-drauf-Hängen und im Zwei-Kilo-Bereich Porsches jauken. Eher bei der Kreuzung stehen und die Billy-Idol-Lippe markieren – Rock the Cradle of Love - und dann von unten raus alles stehen lassen. Und beim Jethelm sieht man diese Stilblüte der fast schon vergessenen Mimik vergangener Zeiten auch noch in Cinemascope. Yeah, baby! Schwermetall statt Tupperware. Chrom statt schnellen Pickerl. Und massive Optik statt Zivilstreifen herbrennen müssen.

Cruiserfahren ist in so wie Chopperfahren seinerzeit out war und heute immer noch ist. Okay, forscheres Umlegen ist auch geil, aber auf das musst du verzichten, weil das mag sie nicht wirklich. Da kann sie ganz schön kratzig werden. Aber ist das nicht überall so – versuch' sie forsch umzulegen und sie kratzt. Aber egal.

Wir sind angekommen und trotzdem noch nicht da. Und das wird immer so sein. Denn auch in Österreich gibt es sie, die "Road to Nowhere". Vielleicht nicht so lang, vielleicht nicht so gerade, aber mit all ihren Kurven noch viel geiler als das amerikanische Original. So ist das. Mit der neuen Shadow hast du sie ständig vor Dir oder hinter Dir. Je nachdem, ob für Dich das Glas halb voll oder halb leer ist. Egal wie Du Dich entscheidest, Dein Schatten verlässt Dich nicht. Jeder von uns Bikern hat doch einen. Und manche können auf ihm in den Sonnenuntergang reiten.

So long, Cowboy – und grüss mir den Horizont, wenn du hinkommst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Shadow 750 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.