ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrbericht

Text: Kurt Stocker, Fotos: Haliklik

Der massive 52° V2 springt auf Knopfdruck an und braucht auch in diesem Polarsommer kaum Choke. Der Sound aus dem mächtigen 2-in-1-Chromrohr ist wohl moduliert. Gang rein und los geht's. Die Kraftübertragung erfolgt über einen gekapselten Kardanantrieb, ein Detail an das man sich durchaus gewöhnen kann. Längst ist Kardan kein Synonym mehr für irgendwelche BMW-Opis, die rechtsaußen am Überholen hindern.

Die Gänge sind wohl sortiert, fünf an der Zahl, und das Drehmoment erlaubt es uns, nicht ständig auf- und abklamüsern zu müssen. Sehr kommod. Subtil klopft der Motor von unten an den breiten bequemen Sattel. Die Hände sind auf dem angenehm breiten Lenker durch eine neuartige Konstruktion vor unangenehmen Vibrationen geschützt.

Honda weiß einfach, was Cruisen heißt. Dem entsprechend fährt sich das Ding auch. Relaxed. Nix zum Sich-drauf-Hängen und im Zwei-Kilo-Bereich Porsches jauken. Eher bei der Kreuzung stehen und die Billy-Idol-Lippe markieren – Rock the Cradle of Love - und dann von unten raus alles stehen lassen. Und beim Jethelm sieht man diese Stilblüte der fast schon vergessenen Mimik vergangener Zeiten auch noch in Cinemascope. Yeah, baby! Schwermetall statt Tupperware. Chrom statt schnellen Pickerl. Und massive Optik statt Zivilstreifen herbrennen müssen.

Cruiserfahren ist in so wie Chopperfahren seinerzeit out war und heute immer noch ist. Okay, forscheres Umlegen ist auch geil, aber auf das musst du verzichten, weil das mag sie nicht wirklich. Da kann sie ganz schön kratzig werden. Aber ist das nicht überall so – versuch' sie forsch umzulegen und sie kratzt. Aber egal.

Wir sind angekommen und trotzdem noch nicht da. Und das wird immer so sein. Denn auch in Österreich gibt es sie, die "Road to Nowhere". Vielleicht nicht so lang, vielleicht nicht so gerade, aber mit all ihren Kurven noch viel geiler als das amerikanische Original. So ist das. Mit der neuen Shadow hast du sie ständig vor Dir oder hinter Dir. Je nachdem, ob für Dich das Glas halb voll oder halb leer ist. Egal wie Du Dich entscheidest, Dein Schatten verlässt Dich nicht. Jeder von uns Bikern hat doch einen. Und manche können auf ihm in den Sonnenuntergang reiten.

So long, Cowboy – und grüss mir den Horizont, wenn du hinkommst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Shadow 750 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!