ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufruhr in der Mittelklasse

Mit dem Mittelklasse-Modell ER-6n möchte Kawasaki vor allem Frauen, Neu- und Wiedereinsteiger ansprechen, 72 PS leistet das frech verpackte Bike.

mid/dt

Angesichts sinkender Zulassungszahlen müssen sich die Motorrad-Hersteller etwas einfallen lassen, um neue Fahrer für das Zweirad zu gewinnen. Auf Frauen, Einsteiger und Wiedereinsteiger setzt jetzt Kawasaki mit der neuen ER-6n.

Der japanische Hersteller verspricht spielerische Fahreigenschaften, eine gute Sitzgeometrie sowie eine gleichmäßige Leistungsentfaltung des 53 kW/72 PS starken Zweizylinder-Motors und das Ganze in einer frechen Verpackung.

Der 649-Kubikzentimeter-Reihenmotor erfüllt dank Einspritzung und Drei-Wege-Katalysator bereits jetzt die erst ab dem Jahr 2007 verbindliche Abgasnorm Euro 3.

Das maximale Drehmoment von 66 Nm bei 7.000 U/min in Kombination mit dem Sechsgang-Getriebe bürgt für eine ausgewogene Kraftverteilung über das gesamte Drehzahlband. Selbstverständlich ist auch eine Leistungsreduzierung auf 25 kW/34 PS möglich.

In der futuristischen Gestaltung herrschen ovale Formen und abgerundete Ecken vor. Neben schönen Details wie etwa die einteiligen Fußrastenausleger für Fahrer und Sozius sind auch die auffälligen Wave-Bremsscheiben mit gezahntem Außenring was fürs Auge.

Angesichts einer Sitzhöhe von knapp 79 Zentimetern und der schmal gehaltenen Sitzbank werden selbst kleine Menschen beim Rangieren des 174 Kilogramm leichten Motorrads nicht in Schwierigkeiten geraten.

Das neue Mittelklassemodell ist ab Oktober in den Farben Gelb, Silber und Schwarz für unter 7.000,- Euro erhältlich. Zum Jahresende soll dann auch ein ABS von Bosch für ca. 700,- Euro angeboten werden.

Dieses lässt sich auch für die verkleidete Version mit der Modellbezeichnung ER-6f bestellen. Der Wind- und Wetterschutz lässt die ER weniger avantgardistisch ausschauen, dafür gibt es unter anderem mehr Informationen auf den beiden Rundinstrumenten im Cockpit.

Trotz dieser bemerkenswerten Neuvorstellung in der Mittelklasse bleibt der japanische Hersteller seiner sportlichen Tradition auch im Modelljahr 2006 treu. Der Supersportler Ninja ZX-10R wurde noch weiter auf Rennstreckentauglichkeit getrimmt.

Ambitionierte Hobby-Fahrer sollen durch den in der Geometrie überarbeiteten Rahmen und eine verbesserte Hinterrad-Traktion schnellere Rundenzeiten erreichen können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.