ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Große Freiheit mit 1600 ccm

Mehr Hubraum, Leistung und Drehmoment verhilft der VN1600 Classic Tourer zu ausreichenden Fahrleistungen, dennoch gilt Gleiten statt Hetzen.

mid/wa

Nach einem Jahr Pause schickt Kawasaki wieder eine Classic Tourer auf den Markt. Als Antrieb kommt der bekannte 1.600-ccm-Zweizylinder zum Einsatz, der ideal mit der Reisevariante der VN-Familie harmoniert. Da zudem der Soziusplatz wesentlich komfortabler gestaltet wurde als bei der Vorgängerin, ist die 17.299,- Euro teure Kawasaki auch für Reisen zu Zweit wie geschaffen.

Das zusätzliche Gewicht eines zweiten Passagiers jedenfalls kann dem Antrieb kaum etwas anhaben. Natürlich darf man die VN angesichts der bei 4.700 U/min erreichten 49 kW/67 PS nicht als übermotorisiert bezeichnen.

Doch merkt man schon nach wenigen Metern den gegenüber dem Vorgängermodell gewachsenen Hubraum, der für ein deutliches Plus an Leistung und Drehmoment gerade im mittleren Drehzahlbereich sorgt. Unaufgeregt, aber sehr effektiv, liefert das flüssigkeitsgekühlte 1.553-ccm-Triebwerk schon knapp über der Leerlaufdrehzahl einen beachtlichen Vortrieb, der via Kardanantrieb an das Hinterrad geleitet wird.

Souverän und sorglos gleitet die VN durch die Lande, und lädt mit dem beachtlichen Drehmoment von 127 Nm bei nur 2.700 U/min zu einer schaltfaulen Fahrweise geradezu ein. Und falls doch einmal ein Gangwechsel ansteht, ist auf das mit einer Schaltwippe ausgestattete Getriebe stets Verlass.

Bereits ab 60 km/h beschleunigt die von einer elektronischen Einspritzung befeuerte VN im fünften und höchsten Gang kräftig und ohne Stottern. Wer das Gas anschließend stehen lässt, kann die wirklich nicht aerodynamisch gestaltete Maschine bis auf 155 km/h treiben.

Zwar bietet das serienmäßige Windschild auch dann noch ordentlichen Schutz, doch wird man dieses Potenzial allenfalls im Notfall ausnutzen. Echtes Reisedampfervergnügen findet auf der VN nämlich unterhalb von Tempo 130 statt.

Dafür hält sich dann aber der Durchschnittsverbrauch selbst bei heftigem Beschleunigen mit sieben Litern Super auf 100 Kilometern durchaus in Grenzen. Dank des 20 Liter fassenden Tanks sind somit Etappen von rund 285 Kilometern machbar.

Nicht vergessen sollte man indes das enorme Leergewicht von 377 Kilogramm, das in Verbindung mit dem beachtlichen Radstand von 1,69 Metern vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten ein beherztes Zupacken erfordert. Vom Rangieren auf engem Raum ganz zu schweigen. Als wendiges Citybike wird sich die VN - wer will es ihr als Reisemotorrad verübeln - wohl niemals durchsetzen.

Jenseits des Stadtrandes jedoch rollt sie zügig voran, und lässt sich dank des guten Fahrwerks und des leicht modifizierten Rahmens trotz der enormen Masse auch um enge Ecken recht leicht navigieren. Trotzdem sollte man nicht zu ambitioniert in die Kurven zu gehen, machen doch sonst die Trittbretter funkensprühend auf sich aufmerksam.

Keinerlei Probleme gibt es mit der Unterbringung von Sozia und Gepäck. Denn zusätzlich zur Windschutzscheibe und den Seitenkoffern erhielt die Classic Tourer eine Reihe neuer Ausstattungselemente, die vor allem den Komfort des hinteren Gestühls verbessern.

Dazu gehören die extrabreite Sissybar, fein gearbeitete Soziushaltegriffe aus Leichtmetall oder der Wechsel von Soziusfußrasten zu Soziustrittbrettern. Klagen wird man angesichts solcher Komfortmerkmale kaum mehr hören. So kann denn der Fahrer mit allen Sinnen den verhalten donnernden V-Motor und das entspannte Fahrgefühl der VN genießen, die selbst dem Berufsverkehr auf einer Autobahn noch einen Hauch von Highway-Romantik gibt.

Dabei profitiert die VN 1600 Classic Tourer vor allem von der stimmigen Kombination aus einem prächtigen Motor, imposanter Optik, souveränem Fahrverhalten und ordentlicher Verarbeitung. Einzig der nach wie vor fummelige linke Seitendeckel, der das abschließbare Werkzeugfach beherbergt, stört das Gesamtbild. Doch das fällt angesichts der guten Gesamtleistung der 17.299,- Euro teuren VN nun wirklich nicht ins Gewicht.

Teststeno VN 1600 Classic Tourer:
flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-Viertakt-V-Motor, vier Ventile pro Zylinder, 1 553 Kubikzentimeter Hubraum, Leistung 49 kW/67 PS bei 4 700 U/min, max. Drehmoment 127 Nm bei 2 700 U/min, elektronische Benzineinspritzung, fünf Gänge, Sitzhöhe 72 Zentimeter, Tankinhalt 20 Liter, Reifen vorn 150/80-16, hinten 170/70-16, Leergewicht 377 Kilogramm, Zuladung 185 Kilogramm, Höchstgeschwindigkeit 155 km/h, Verbrauch sieben Liter Super bleifrei auf 100 Kilometer;
Preis 17.299,- Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.