ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hingegen bleibt der Verbrauch auch bei regelmäßigen Spurteinlagen oder im Zwei-Personen-Betrieb im Rahmen. Durchschnittlich 6,3 Liter Super auf 100 Kilometer sind angesichts der gebotenen Leistung nicht ungebührlich. Der 21 Liter fassende Kunststofftank ist damit für Touren bis 330 Kilometer gut. Um die Einhaltung der Euro-2-Norm kümmern sich übrigens gleich zwei Katalysatoren im Auspuffkrümmer und im Hauptschalldämpfer.

Wenig Aufwand haben die Ingenieure bei der lediglich an der Federbasis einstellbaren Telegabel betrieben und dem zusätzlich an der Zugstufe verstellbaren Federbein, was jedoch im Alltag völlig ausreichend ist. Das Hinterrad wird von einer schön geformten Einarmschwinge geführt, die das Design der neuen Leichtmetall-
felgen besser zur Geltung kommen lässt. Neu ist auch der kürzere Radstand des Brückenrahmens, was der 241 Kilo wiegenden ST ein erstaunlich agiles Handling beschert. Leicht und präzise lässt sich die Britin in die Kurve legen, wobei die Federelemente sehr sensibel ansprechen. Dabei hat das Vertrauen erweckende Fahrwerk auch mit einer zweiten Person keine Probleme, so dass die ST für Ausflüge mit der Sozia geradezu geschaffen ist. Die Sitzbank jedenfalls ist auf beiden Plätzen langstreckentauglich. Was hingegen für den Toureneinsatz fehlt, sind bessere Gepäckhaken.

Den drei Scheiben der Bremsanlage dürfte zusätzliches Gewicht – ob nun vom Gepäck oder einer zweiten Person – egal sein, vor allem, wenn das ab Anfang Mai erhältliche ABS eingebaut ist. Der Aufpreis sollte einem die zusätzliche Sicherheit wert sein, zumal der Grundpreis unverändert blieb, und das trotz eines stark verbesserten Motors, eines guten Fahrwerks und der sehr gelungenen Optik, mit der die überarbeitete Sprint ST in die neue Saison rollt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Triumph Sprint ST – im Test

Weitere Artikel:

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.