ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Schattengeist will cruisen

Mit der Shadow 750 hat Honda eine kleine, aber eingeschworene Fan-Gemeinde erobert, jetzt bekommt der Schatten eine Schwester namens Spirit.

mid/wa

Bei der Shadow Spirit 750 sind die Cruiser-Talente noch stärker ausgeprägt, preislich liegt die 8.690,- Euro teure Spirit nur 400 Euro über der Shadow. Während die Shadow 750 mit ihrem Retrolook manchem zu üppig war, gefällt die Spirit mit klassischen Chopper-Merkmalen. Vor allem die zierlicheren Schutzbleche und die filigran gestalteten Speichenräder vermögen zu überzeugen.

Der Sitz liegt mit 62,5 Zentimetern tief, tiefer stapelt kein serienmäßiger Cruiser. Dabei gibt sich das Gestühl zumindest vorne sehr bequem, sitzt man doch mehr im als auf dem Motorrad. Längere Touren sind kein Problem, wobei der Fahrkomfort auch vom breiten Lenker profitiert. Dessen Enden können jedoch bei starkem Einschlag mit den Knien kollidieren.

Enges Rangieren in der Stadt ist seine Sache also nicht, der "Schattengeist" möchte auf der Landstraße bewegt werden. Hier bevorzugt das Bike den gediegenen Ritt über nicht zu schlechte und nicht zu eng gewundene Pisten. Kurvenräubereien quittiert das 248 Kilogramm schwere Gefährt mit einem hart zuschlagenden Heck und zornig funkenden Fußrasten.

Wer jedoch den "Spirit des Cruisens" verinnerlicht hat, wird mit der Shadow gut zurecht kommen. Ohnedies mag sie keine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit. Sportiv ist sie eher beim Anfahren, denn im unteren und mittleren Drehzahlbereich liegt die Stärke des 33 kW/45 PS leistenden Motors. Sein maximales Drehmoment von 65 Nm ist bei 3.500 Touren verfügbar. Und in solchen Regionen fühlt sich der flüssigkeitsgekühlte V2 mit seinen 745 ccm Hubraum am wohlsten, weshalb auch das zwar hörbar, aber sauber zu schaltende Fünfganggetriebe nicht sonderlich oft in Aktion treten muss.

Angenehm ist auch die gekapselte Kardanwelle, der zwar mehr Leistung schluckt als eine Kette, dafür jedoch einen ruhigeren Lauf und minimalen Wartungsaufwand garantiert. Maximal ist hingegen der Sound, der mit zum Sattesten gehört, was derzeit serienmäßig erhältlich ist. Vom brabbelnden Wummern im Leerlauf bis hin zum sonoren Donnern während der Fahrt spielt einem der durch die beiden Shotgun-Auspuffe ausatmende V2 auf.

Ein Schmutzfink ist das Motorrad dennoch nicht, sorgt doch der geregelte Katalysator gemeinsam mit der neu hinzugekommenen Einspritzung anstelle eines Vergasers für die Einhaltung der Euro-3-Norm. Zudem fällt der Verbrauch mit weniger als vier Litern Normalbenzin sehr niedrig aus. Gut 300 Kilometer weite Etappen sind mit einer Tankfüllung von 14 Litern problemlos möglich.

Teststeno Honda Shadow Spirit:

Cruiser mit flüssigkeitsgekühltem Zweizylinder-Viertakt-V-Motor, 745 ccm Hubraum, Leistung 33 kW/45 PS bei 5 500 U/min, max. Drehmoment 65 Nm bei 3.500 U/min, Höchstgeschwindigkeit 151 km/h, elektronische Einspritzung, geregelter Katalysator, Einstufung nach der Euro-3-Norm, fünf Gänge, Sitzhöhe 65,2 Zentimeter, Tankinhalt 14 Liter, Leergewicht 248 Kilogramm, Zuladung 193 Kilogramm; Preis 8.690,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.