ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
KTM 990 Supermoto - Weltpremiere

Für den Maxwald in uns

Auf der Motorradmesse in Birmingham wird das siebente Straßenmotorrad des heimischen Herstellers für das Modelljahr 2008 vorgestellt.

mid/kosi

Eine Weltpremiere feiert KTM jetzt auf der Motorradmesse in Birmingham. Angetrieben wird die 191 Kilogramm leichte 990 Supermoto vom LC8-Twin-Motor mit 999 ccm Hubraum und einer Leistung von 85 kW/116 PS. Das maximale Drehmoment von 97 Nm ist bei 7.000 U/min verfügbar.

Für die Kraftübertragung sorgt ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Den Preis und das genaue Markteinführungsdatum verrät der oberösterreichische Hersteller bislang noch nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.