ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Großes K: BMW auf der Intermot

Drei Weltpremieren feiert BMW auf der Intermot 2008 mit der überarbeiteten K-Baureihe - alle von einem großen Vierzylinder angetrieben.

mid/kosi

Das 1.239 ccm große Reihen-Vierzylindertriebwerk ist je nach Modell anders ausgelegt.

So ist die neue vollverkleidete Straßensportlerin K 1300 S als Nachfolgerin der K 1200 S mit einer Leistung von 129 kW/175 PS bei einem Gewicht von 254 Kilogramm die stärkste und schnellste BMW aller Zeiten.

Das maximale Drehmoment von 140 Nm liegt bei 8.250 U/min, ein Zuwachs von zehn Nm im Vergleich zur Vorgängerin. Für Sicherheit sorgt das serienmäßige Integral-ABS. Optional wird der Schaltassistent HP zum Hinaufschalten ohne Zugkraftunterbrechung angeboten.

Als zweite im Bunde präsentiert sich die K 1300 R, die Nachfolgerin der K 1200 R, die vor vier Jahren als das stärkste Naked Bike präsentiert wurde.

Und auch die Neue ist wieder die kraftvollste Nackte des Herstellers: 127 kW/173 PS bei einem Gewicht von 243 Kilogramm und ein maximales Drehmoment von 140 Nm bei 8.250 U/min.

Die gegenüber dem Vorgängermodell überarbeitete Fahrwerksgeometrie soll für mehr Agilität bei nach wie vor hoher Fahrstabilität sorgen. Hinzu kommt das muskulöse Design: Tank und Vorderradschwingen-Abdeckung erinnern an eine Skulptur .

Auf große Fahrt begibt sich BMW mit der neuen K 1300 GT, die als Gran Turismo hohe Ansprüche an Fahrdynamik und Langstreckentauglichkeit erfüllen soll.

Der Motor der Vorgängerin der K 1200 GT verfügt über eine Leistung von 118 kW/160 PS und ein maximalen Drehmoment von 135 Nm bei 8.000 U/min. So dürfte die 288 Kilogramm schwere Tourer flottes Reisen ermöglichen.

Bayrischer Superbike-Traum

Neben der Neuauflage der K-Baureihe gewährt BMW auch einen Ausblick auf die neue S 1000 RR. Mit der Supersportlerin im Renntrimm soll ein Vorgeschmack auf die Superbike-WM 2009 gegeben werden.

Wann Normalsterbliche die Renntalente der S 1000 RR auf die Straße bringen können, ist bislang noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.