ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Benelli TNT 1130 Sport EVO – im Test

Freie Radikale

Kompromisslos durch und durch: als ein Naked Bike mit supersportlichen Genen lässt sich die Benelli TNT 1130 Sport Evo beschreiben.

mid/wa

Wer den ersten Auftritt bei den künftigen Schwiegereltern plant und als netter Bub auftreten möchte, sollte vielleicht doch lieber mit dem Autobus fahren. Bereits die Optik ist eine klare Ansage.

Dieses Bike ist ein eigenwilliger und markanter Donnerkeil - nichts für Mauerblümchen, sondern für selbstsichere Zeitgenossen, die um den Aufmerksamkeitsfaktor wissen. Mit dem radikalen Design traut sich Benelli mehr als die Konkurrenz.

Keine leisen Töne

Die Technik der Benelli hält, was die Optik verspricht. Der 1.131 ccm große Reihen-Dreizylinder leistet muntere 95 kW/129 PS bei 8 500 U/min, das maximale Drehmoment von 110 Nm liegt bei 5.250 Touren.

Für Schub ist jedoch schon wesentlich früher gesorgt, auch wenn die Benelli unterhalb von 4.000 U/min zu einer etwas verzögerten Gasannahme und Ruckeln bei konstanten Tempi neigt. Doch dieses Phänomen verschwindet weitestgehend, sobald die Nadel des Drehzahlmessers die 5 000 Touren-Marke passiert.

Die Evo mag es gern deftig, auch im normalen Modus. Eine etwas schärfere Motorabstimmung kann per Knopfdruck gewählt werden, der "Power-Knopf" im Cockpit macht es möglich.

Lokalmatador statt Reisemobil

Allerdings schlägt sich die Drehfreude des kernigen Motors auch in Sachen Verbrauch nieder, der im Durchschnitt bei rund acht Litern Superbenzin liegt. In Kombination mit dem 16 Liter fassenden Tank ermöglicht dies Etappen von knapp 200 Kilometern.

Die eher geringe Reichweite ist ein deutlicher Hinweis auf das eigentliche Einsatzgebiet der bis zu 260 km/h schnellen 1130er. Auf gut ausgebauten Landstraßen mit regelmäßigen Tankstellen fühlt sie sich am wohlsten.

Hier kann der ebenso schicke wie stabile Stahlrohrrahmen seine Talente perfekt ausspielen, zumal die fahraktive Sitzposition für ein gutes Handling sorgt.

Mit 82 Zentimetern Sitzhöhe macht sie die Maschinenbeherrschung auch kleineren Menschen leicht, der angenehm breite Lenker sorgt für die nötige Kontrolle über die einstellbare 50-mm-Upside-Down-Gabel von Marzocchi.

Für alle Tage?

Die Benelli TNT 1130 Sport Evo ist somit ein Bike für all jene, die den Begriff "Streetfighter" gern wörtlich nehmen. Schwächen weißt die Italienerin überwiegend im Bereich der Alltagstauglichkeit auf.

Beispiele dafür sind der hohe Verbrauch, das fummelige Zündschloss oder der hakelige Blinkerschalter. Doch das wird gern vergessen, wenn der zentral unter der knapp geschnittenen Sitzbank eingebaute Endtopf für ein gepflegtes Klangerlebnis sorgt und der Dreizylinder vorantreibt.

Teststeno Benelli TNT 1130 Sport Evo:

Streetfighter mit flüssigkeitsgekühltem Viertakt-Reihendreizylinder, vier Ventile pro Zylinder, 1.131 ccm Hubraum, Leistung 95 kW/129,16 PS bei 8-500 U/min, max. Drehmoment 110 Nm bei 5.250 U/min, Höchstgeschwindigkeit 260 km/h, elektronische Einspritzung, Katalysator, Einstufung nach Euro-3-Norm, sechs Gänge, Sitzhöhe 82 Zentimeter, Tankinhalt 16 Liter, Verbrauch: 8 Liter Super/100 Kilometer, Leergewicht 215 kg, Zuladung 185 kg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.