ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Viel Spaß für wenig Geld

Mit der SFV 650 Gladius bietet Suzuki wieder ein charakterstarkes Einsteigermotorrad mit quirligem V2-Motor zu einem moderaten Preis an.

mid/wa

Die einstige SV 650 feiert fröhliche Urständ’! Die Gladius besticht mit ihrem gelungenen Konzept, das Anfänger nicht überfordert und dennoch auch den erfahrenen Biker zu überzeugen weiß.

Alles wie früher?

Der Antrieb der Gladius dürfte Freunden der seligen SV sehr bekannt vorkommen. Natürlich wurde der 645 ccm große Zweizylinder auch im Hinblick auf die schärferen Vorschriften weiterentwickelt; dennoch fühlt sich der überarbeitete Twin nun im unteren und mittleren Drehzahlbereich fülliger und potenter an.

Neben der maximalen Leistung von 53 kW/72 PS, die bei 8.400 U/min abrufbar ist, erfreut vor allem die Durchzugskraft dank des maximalen Drehmoments von 64 Newtonmetern bei 6.400 Touren. So kommt keine Fadesse auf der Gladius auf.

Schon knapp über der Leerlaufdrehzahl zieht der Achtventiler kräftig an der Kette, um die Nadel des Drehzahlmessers vehement in Richtung des bei 10.500 Touren beginnenden roten Bereichs zu treiben. Gäbe Suzuki den Hubraum mit 800 Kubik an, so würde dies kaum jemand in Frage stellen.

Kurzum: Der Motor vereint all die liebenswerten Eigenschaften eines zünftigen V2 und er hört sich auch noch so an. Das sonore Donnergrollen, das dem wild geschwungenen Auspuff entströmt, ist den Klang-Ingenieuren besonders gut gelungen.

Der unter einer Chromabdeckung hervorlugende Auspuff harmoniert mit dem modernen Styling der Maschine, die auf einem Stahlgitterrohrrahmen aufbaut. Die Vorder- und Hinterradaufhängung hingegen sind konventionell ausgelegt:

Teleskopgabel und Kastenschwinge genügen durchaus, um das fahrfertige Leergewicht von 205 Kilogramm souverän zu bewegen. Der Durchschnittsverbrauch von gut fünf Litern Superbenzin kann als moderat bezeichnet werden.

In Kombination mit dem nur 14,5 Liter fassenden Tank sind somit Distanzen von rund 280 Kilometern möglich. Akzeptabel fallen auch die Haftpflichtversicherungskosten aus, die beispielsweise bei der AXA 99,06 Euro beträgt.

Der Tank mag in Sachen Volumen minimalistisch wirken, hoch gewachsene Zeitgenossen werden das hingegen schätzen, kommen doch die Knie dank der recht hoch liegenden Rasten ohnehin gern mit der Kante des Spritbehälters in Konflikt. Grundsätzlich wirkt die Gladius auch wegen ihrer Sitzhöhe von 78 Zentimetern sehr kompakt.

Das bringt außerdem eine enorme Agilität mit sich: Spielerisch lässt sich die Suzuki durch die Lande dirigieren. Kleine Seitenstraßen sind ihr bevorzugtes Revier. Für die lange Urlaubsreise zu zweit gibt es allerdings bessere Begleiter.

Das war aber auch bei der unvergessenen SV 650 der Fall, die stolz sein darf auf ihre Nachfolgerin. Die behält nämlich das spritzige Konzept aus agilem Handling und bärigem Motor bei. Zudem ist die Japanerin inzwischen mit ABS erhältlich. Das zweizylindrige Vergnügen startet bei 7.199,- Euro.

Teststeno Suzuki Gladius 650:

Straßenmotorrad mit flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-90-Grad-V-Motor, vier Ventile pro Zylinder, 645 ccm Hubraum, Leistung 53 kW/72 PS bei 8-400 U/min, max. Drehmoment 64 Nm bei 6-400 U/min, Höchstgeschwindigkeit 200 km/h, elektronische Einspritzung, geregelter Katalysator, Verbrauch 5,1 Liter Super auf 100 Kilometer, Euro 3, sechs Gänge, Sitzhöhe 78 Zentimeter, Tankinhalt 14,5 Liter, Leergewicht 205 Kilogramm, Zuladung 215 Kilogramm, Preis 7.199,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.