ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Panigale & Brutale

Sämtliche Motorradhersteller sind auf der EICMA in Mailand vertreten - von MV Agusta bis Zero. Wir bringen einen Überblick.

mid/ld

Für die nächste Motorradsaison gibt es bei den Herstellern Honda, Husqvarna, MV Agusta, Yamaha und Zero neue Modelle, die auf der Messe in Mailand jetzt präsentiert werden. Das absolute Highlight der Messe ist aber das neue Superbike von Ducati: die 1199 Panigale.

Mit der 1199 Panigale schlägt Ducati ein neues Kapitel in der Firmengeschichte auf. In drei Versionen bieten die Italiener ihre neue Superbike-Generation an: Als 1199 Panigale, als 1199 Panigale S und als 1199 Panigale S Tricolore.

Der Zweizylinder-Motor leistet 195 PS und ist damit das stärkste Triebwerk seiner Art. Bei nur 164 Kilogramm trocken kann in Sachen Leistungsgewicht kein anderer Supersportler mithalten. Optisch und technisch basiert die Panigale denn auch auf dem Motorsport.

Eine Vielzahl technischer Lösungen kommt von der Sportabteilung Ducati Corse. So ist das neue Superbike mit allen technischen Finessen, die auch im Rennsport verwendet werden, ausgerüstet: Sport-ABS, Traction-Control, elektronisches Fahrwerk, Quick-Shift, Engine-Brake-Control und Ride-by-Wire.

Honda stellt das leistungsstarke Allround-Bike Crosstourer (Bild rechts) vor, den Großroller Integra mit Motorradeigenschaften und die Mittelklasse-Maschine NC 700 in den Versionen "S" und "X" vor, zeigt mit dem Vision 50, dem Vision 110 und Wave 110 jedoch auch preisgünstige Einstiegsfahrzeuge.

Zudem hat man Gold Wing, CBR 1000RR Fireblade, VFR 1200F, CFR 450R, CRF 250 R und CFR 150R überarbeitet.

Kurz nach der Fahrvorstellung der Husqvarna Nuda 900 überrascht die Marke mit einer Studie: "Concept Moab" (Bild rechts) nennt sich diese moderne Interpretation eines Scramblers, das in den 60er-Jahren ein beliebtes geländetaugliches Motorrad war.

Mit 650 ccm-Motor und 17-Zoll-Rädern ausgestattet, zeigt sie beim Design eine eindeutige Retro-Sprache bis hin zur Farbgebung, dennoch ist die Moab modern ausgestattet. LED-Leuchten und digitale Instrumente sind sichtbare Zeichen dafür.

Beim Heimspiel in Mailand trumpft auch MV Agusta aus Varese auf und zeigt unter anderem die neue Brutale RR 1090. Das 158 PS starke unverkleidete Bike hat einen 1 078 ccm umfassenden Hub, einen Chrom-Molybdän-Stahlrohrrahmen und feinste Federelemente sowie üppige Bremsen.

Die Maschine ist in drei verschiedenen Farbkombinationen ab Ende November für rund 19.000 Euro zu bekommen.

Yamaha hat die Enduro WR450F (Bild links) erneuert und den Supersportler YZF-R1 modernisiert. Für viele Modelle stehen neue Farben zur Verfügung. Zusätzlich sind fünf Modelle in der Aufmachung "50th Anniversary" zu bekommen, denn Yamaha hat sich vor 50 Jahren erstmals am Motorrad Grand Prix-Sport beteiligt.

Zudem zeigt sich der Großroller TMAX bei Motor, Fahrwerk und Antrieb überarbeitet. Den Komfort erhöht das justierbare Windschild und ABS sorgt für sicheres Bremsen.

Zero Motorcycles aus Santa Cruz/USA ist ein Elektromotorradhersteller. Mit einem neuen Akku sollen alle Maschinen mehr als 160 Kilometer weit kommen. Der Streetfighter Zero S (Bild oben) schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, die Dualsportmaschine Zero DS erreicht 128 km/h Spitze. Beim Bremsen wird die Batterie geladen.

Das Stadtverkehrsmodell heißt Zero XU und hat wie die beiden anderen Fahrzeuge einen wartungsfreien Antrieb und ebenso einen Riemenantrieb. Ergänzt wird das Angebot durch zwei Off-Road-Modelle. Die Zero X kommt als reine Straßenversion daher, die Zero MX ist dagegen Moto Cross-tauglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.