ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Smart: Mit dem E-Bike wachsen

Zweirad-Stromer

"Die Ur-Idee des Smart" - einfach und günstig - will man dank Elektroantrieb wieder aufleben lassen. Mittels eines Roller und eines Fahrrades.

mid/bp

Neben dem klassischen Cityflitzer, der mit seinen Abmessungen von unter drei Metern prädestiniert ist für den Stadtverkehr, wird deshalb künftig auch ein E-Bike der Marke angeboten.

Bereits 2012 soll es auf den Markt kommen, Europa, Nordamerika und der Mittlere Osten sind für die Einführung im Gespräch. Nach Ansicht der Marken-Chefin passt das gut ins Portfolio von Smart.

"Es ist die ideale Ergänzung zur Stadtmobilität, denn natürlich kann man mit dem Pedelec sportlich Radfahren, aber es ist eben auch ein Transportmittel", so Winkler.

Das Rad könnte zunächst im Rahmen des Carsharing-Konzepts "Car2go" angeboten werden, so dass Nutzer in den Städten beispielsweise zwischen einem Smart oder dem Fahrrad der Marke wählen können.

Das mittlerweile obligatorische iPhone lässt sich als Tacho und Navi des Rades einbinden. Neben dem Rad wird auch noch an einem Geschäftsmodell für einen E-Scooter gewerkelt. Bisher ist eine Produktionsentscheidung für den Roller allerdings noch nicht gefallen.

Stattdessen arbeitet Smart gemeinsam mit Renault intensiv an der neuen Modellgeneration des Zweisitzers, außerdem wird der Marktstart des Elektro-Smart vorbereitet.

Nach Aussage Winklers wird derzeit über "innovative und attraktive Vertriebsmodelle" nachgedacht, die trotz der hohen Kosten der Akkus eine Anschaffung des Stromers bezahlbar machen sollen.

Ab 2013 sollen im Jahr fünfstellige Stückzahlen des E-Mobils verkauft werden, zunächst vor allem auf Märkten, "in denen elektrisches Fahren gefördert wird".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.