ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad: News

Motorrad-Airbags im Test

Bei einem Unfall erleiden Motorradfahrer meist Verletzungen an Kopf, Brust und Rücken. Jetzt wurden die Airbag-Westen „D-air Street“ und „Airnest Jacket“ getestet.

mid/map

Im Gegensatz zum Kopf, ist der Oberkörper trotz Schutzkleidung und Protektoren nicht ausreichend gegen einen Aufprall geschützt. Schutzsysteme wie Airbag-Westen am Körper des Motorradfahrers bieten hier zusätzliche Sicherheit. Derzeit sind zwei Modelle mit unterschiedlicher Technik erhältlich.

Bei der Airbag-Weste "D-air Street" des Bekleidungsherstellers Dainese zündet ein Gasgenerator innerhalb von 45 Millisekunden nach einem Aufprall. Das System besteht aus der Weste sowie einer an der Maschine montierten elektronischen Steuereinheit, die über Sensoren eine Gefahrensituation erkennt und per Funk den Airbag auslöst. Der vollwertige Airbag bietet hohes Schutzpotential an Brust und Rücken und ist leicht mit der vorhandenen Motorradbekleidung kombinierbar. Das System und hat im ÖAMTC-Test die Note "sehr gut" erhalten.

Mit dem Urteil "gut" hat die Ausführung "Airnest Jacket" vom Motorradjacken-Spezialisten Helite abgeschnitten. Auch sie entfaltet den schützenden Luftsack relativ schnell, blieb aber im Test bei einem ersten Aufprall auf ein Hindernis zunächst wirkungslos. Erst nach dem Auslösen über die an der Maschine fixierte mechanische Reißleine entfaltet die Airbag-Weste ihre Schutzwirkung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.