ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Zeitmaschine

Ein unverkleideter Café Racer ist die reinste Form des Motorradfahrens. Die Maschinen sind leicht, wendig und verzichten auf schützende Verkleidungen.

mid/map

Mit dem neuen Modell Continental GT lässt der indische Motorradhersteller Royal Enfield sein gleichnamiges Modell aus den 1960er Jahren wieder aufleben.

Die Maschine weist die klassischen Merkmale von damals auf. Als Antrieb dient ein luftgekühlter Einzylindermotor mit 535 ccm Hubraum und 21 kW/30 PS Leistung bei 5.100/min. Das maximale Drehmoment von 44 Nm liegt schon bei 4.000/min an. Ein 5-Gang-Getriebe leitet die Kraft des Antriebs über eine Kette an das Hinterrad weiter.

Der Motor sitzt in einem Doppelschleifen-Rahmen und soll mit seinem feinverrippten Zylinder für einen authentischen Auftritt sorgen. Was nur noch wenige moderne Motorräder haben, ist bei der GT serienmäßig: Das Starten des Motors ist außer mit dem E-Starter auch noch durch einen rechtsseitig montierten Kickstarter möglich.

Die Café Racer von einst waren umgebaute Straßenmaschinen, auf denen die Fahrer in Straßenrennen gegeneinander antraten. Für eine möglichst schmale Silhouette sorgt der flache Tank mit Aussparungen für die Beine des Fahrers. Durch den Stummellenker ergibt sich eine sportliche nach vorne geneigte Sitzposition auf der flachen Einzelsitzbank.

Die Maschine ist nur mit rot lackiertem Tank, Seitendeckel und Höckerabdeckung erhältlich. Am Vorderrad kommt eine 41-mm-Telegabel und eine Bremsscheibe von Brembo zum Einsatz. Die Pirelli-Reifen laufen auf klassischen Drahtspeichenrädern. Am Hinterrad sind eine einzelne Bremsscheibe sowie zwei Paoli-Federbeine mit Ausgleichsbehälter verbaut.

Royal Enfield ist der älteste noch produzierende Motorradhersteller der Welt. Die neue Continental GT läuft im Werk in Oragadam an der Südost-Küste Indiens vom Band. Dort entstehen in diesem Jahr rund 175.000 Motorräder. Royal Enfield hat Maschinen mit einem Hubraum von 350 ccm bis 535 ccm im Modellprogramm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.