ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Maximale Gelassenheit

Der amerikanische Motorradhersteller Victory baut große Maschinen für die Landstraße, für die Road, kurz für den American Way of Life.

mid/wa

Ausgestattet mit ausladenden Schutzblechen, Seitentaschen und Chromspeichenfelgen rollt die Victory wie ein Streamliner daher. Das Modell Cross Roads Classic ist mit einem 1.731 ccm großen V-2-Zylinder-Motor ab 18.990 Euro erhältlich. Sie ist eine klassische Cruiser.

Der Vierventiler leistet 88 PS bei 5.000 U/min. Das maximale Drehmoment des luft/öl-gekühlten Twins mit elektronischer Kraftstoff-Einspritzung liegt bei 143 Nm bei 2.800 U/min. Zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen stellt der Motor mit 50 Grad Zylinderwinkel genügend Leistung bereit, um im lang übersetzten sechsten und letzten Gang gelassen durch die Lande zu gleiten.

Eine Schaltwippe macht den Gangwechsel auf der 2,65 Meter langen Straßenmaschine noch angenehmer und ist für 117 Euro im Zubehörprogramm verfügbar. Das über einen Tempomat steuerbare Triebwerk mit wartungsarmem Zahnriemenantrieb arbeitet bei Tempo 100 mit gerade einmal 2.300 Touren.

Die gediegene Gangart schont das Nervenkostüm, und der Durchschnittsverbrauch bleibt mit 6,1 Litern durchaus im Rahmen. In Kombination mit dem 22 Liter großen Tank sind so Reichweiten von theoretisch 360 Kilometern möglich. Dabei kann es bei sehr zurückhaltender Fahrweise vorkommen, dass der erste der acht Balken der Tankanzeige erst nach 100 Kilometern erlischt.

Wer hinter dem nicht verstellbaren Windschild Platz nimmt, darf sich über einen langstreckentauglichen Sitzplatz hinter dem angenehm breiten Lenker freuen. Die Stiefel ruhen auf gut positionierten Trittbrettern. Auch die Sozia sitzt bequem - wobei die 366 Kilogramm schwere Victory selbst stämmige Passagiere klaglos verkraftet: Die Zuladung liegt bei beachtlichen 252 Kilo. Die fest montierten Seitentaschen fassen zusammen 65 Liter und sind nicht abschließbar.

In voller Fahrt zeigt sich, dass die Cross Roads Classic ein ausgewachsener Cruiser und kein sportliches Leichtgewicht ist. Natürlich hat der Motor genügend Dampf, um auf der Landstraße flotte Überholmanöver durchzuführen. Auch das Fahrwerk und die ABS-Bremse kommen mit dem hohen Gewicht gut zurecht. Die schwere Maschine erfordert besonders bei kurvenreichen Strecken großen körperlichen Einsatz. Beim Rangieren ist viel Kraft notwendig, denn einen Rückwärtsgang gibt es nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.