ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neues Bike: Voll- oder Teilkasko?

Versicherungs-Frage

Hat man ein neues Motorrad erstanden, steht man vor der Frage, welche Art Versicherungsschutz der beste ist. Hier sind Entscheidungshilfen.

Foto: biker germany

Hat man ein neues Motorrad und ruft bei der Versicherung an, um es anzumelden, kommt die Frage, ob es Teil- oder Vollkasko versichert werden soll, oder ob man nur eine Haftpflichtversicherung wünscht.

Man sollte sich daher im Vorfeld informieren, wie man sein Motorrad versichern möchte und welche Variante für den eigenen Bedarf passend ist. Weitere Informationen zum Abschließen einer Kfz-Versicherung gibt es auch im Internet.

Haftpflicht für ältere Motorräder oft ausreichend

Für ältere Motorräder mit einem geringen Wert reicht es in der Regel aus, wenn man eine Haftpflichtversicherung auswählt. Hier werden allerdings nur Schäden ersetzt, die man mit dem eigenen Fahrzeug verursacht. Kommt es zum unverschuldeten Schaden am eigenen Motorrad, tritt die Versicherung des Unfallverursachers ein. Ist dieser nicht zu ermitteln, ist man selbst der Verursacher oder handelt es sich um Beschädigungen durch Tiere, muss man die Schäden aus der eigenen Tasche ersetzen.

Da bei einem neuwertigen Fahrzeug solche Schäden unter Umständen zu einem hohen Wertverlust führen können, ist es oft sinnvoll, hier eine Teil- oder Vollkaskoversicherung zu wählen, da dann Schäden am eigenen Motorrad unabhängig von der Verschuldensfrage bezahlt werden.

Hat man sich für eine Teilkaskoversicherung entschieden, werden bereits viele Beschädigungen abgedeckt: Wird das Fahrzeug gestohlen, springt es aufgrund von Marderbissen nicht an und muss repariert werden, liegt ein Kurzschluss vor oder ist die Frontscheibe gebrochen, wird sie aktiv.

Auch sogenannte höhere Gewalt kann dafür sorgen, dass das Fahrzeug beschädigt wird: Ein im Sturm abgebrochener Ast beschädigt einzelne Bestandteile oder durch starken Hagel kommt es zu Lackschäden; die Teilkaskoversicherung ist auch dafür zuständig.

Vollkaskoversicherung bei neuen Motorrädern

Die Vollkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz, etwa bei Fahrerflucht oder Vandalismus. Auch wenn man selbst einen Schaden am eigenen Fahrzeug verursacht, kommt sie für die Rechnung auf.

Je nach Wert des eigenen Motorrads sollte man sich demnach überlegen, ob sich eine Vollkaskoversicherung nicht anbietet. Diese ist im Monat etwas teurer und zahlt sich im Fall eines Schadens nur dann aus. wenn die Reparatur deutlich teurer ist als der Selbstbehalt. Der ist oft wählbar und verhält sich umgekehrt proportional zur Prämie.

Es gibt jedenfalls Situationen, in denen eine Vollkaskoversicherung mit Neuwertentschädigung sehr ratsam ist. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn man ein neues Motorrad mit hohem Wert fährt. Ist dieses nicht ausreichend versichert, kann man bei einem Totalschaden gegebenenfalls noch Jahre später mit den Schulden zu kämpfen haben. Demnach gilt die Regel: Je teurer das Fahrzeug, desto eher lohnt sich eine Vollkaskoversicherung. [Anbieterinformation]

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.