ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jubiläum: 60 Jahre KTM Motorräder

Gatsch gets better

Die Motorradmarke KTM aus Österreich besteht seit 60 Jahren. Mit über 100.000 pro Jahr gefertigten Zweirädern zählen die Mattighofener zu den Großen.

mid/ld

Nach bescheidenen Anfängen mit 20 Mitarbeitern und der Produktion von 98 ccm-Leichtkrafträdern, zählt der Hersteller aktuell mit über 100.000 pro Jahr gefertigten Zweirädern zu den etablierten Größen.

Zügig nach dem ersten Modell KTM "R100" mit Rotax-Motor ließen die Österreicher auch Maschinen mit 125 ccm und Motorroller mit 125 ccm und 150 ccm folgen. 50er-Mopeds und größere Zweitakter mit Motoren von Sachs, Puch und aus eigener Fertigung erweiterten das Angebot. Bei Gelände- und Moto-Cross-Veranstaltungen konnten die KTM-Zweiräder auch im harten Wettbewerb überzeugen. In den USA verkaufte der Hersteller die Motorräder unter dem Namen "Penton".

Aktuell darf KTM auf 224 Weltmeistertitel und zwölf Siege in Folge bei der "Rallye Dakar" zurückblicken. Neben Wettbewerbs-Crossern und -Enduros fertigen die Österreicher auch sogenannte "Supermotos", "Naked Bikes" und "Superbikes" getreu der Unternehmensphilosophie "Ready to Race". Seit 2008 produziert KTM zudem den extremen Sportwagen "X-Bow" in einer eigens dafür errichteten Manufaktur in Graz, wo der Hersteller eine der modernsten Kleinserienproduktionen der Welt nach neuestem Wissensstand errichtet.

Pro Jahr entstehen hier rund 100 KTM "X-Bow" in den Varianten "R", "RR" und "GT". Der "X-Bow" ist ein offener Zweisitzer mit einem Monocoque als Chassis. Die Zweiliter-Turbobenziner in Mittelmotorlage stammen von Audi und leisten zwischen 177 kW/240 PS und 265 kW/360 PS. Der lediglich 790 Kilo leichte Sportler beschleunigt aus dem Stand in 3,9 Sekunden auf Tempo 100.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.