ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Trial: Modellpflege Montesa Cota 4RT

Gefühlsecht

Das Trial-Eisen Montesa Cota 4RT wurde für 2015 überarbeitet. Komfort, Fahrzeugbeherrschung und Bedienung standen dabei im Vordergrund.

mid/ari

Die Montesa Cota 4RT wurde für das neue Modelljahr 2015 überarbeitet. Ziel war es, bei den beiden Trial-Maschinen Cota 4RT260 und 4RT Race Replica die Fahrzeugbeherrschung sowie den Komfort für den Fahrer zu optimieren und die Bedienung bei Arbeiten am Set-Up zu verbessern.

Die Neuerungen für die 2015er Bikes der seit 1985 zu Honda gehörenden spanischen Marke bestehen aus vielen, meist unsichtbaren Kleinigkeiten wie überarbeitete Innereien des vorderen Bremszylinders. Dadurch soll sich für den Fahrer das Feedback am Bremshebel verbessern.

Die äußerlich auffälligste Veränderung zum bisherigen Modell ist ein neuer Lenker, mit einer anderen Rohrführung. Auch das soll dem Fahrer in der Freizeit wie im Wettbewerb den Weg über Stock und Stein erleichtern. Wenn besonders anspruchsvolle Hürden zu meistern sind, wird der neue Lenker laut Honda die Armmuskulatur des Fahrers entlasten.

Doch auch optisch wurde die Cota etwas verändert. Ein überarbeiteter Vorderrad-Kotflügel fällt schmaler und leicht kantig aus, was dazu beitragen soll, das Fahrzeug sportlicher und graziler wirken zu lassen. Einen verbesserten Stand haben die Fahrer zudem dank der verbreiterten Offroad-Fußrasten.

Ganz wichtig beim Trial ist ein sogenannter Schräglagensensor. Der schaltet die Zündung nach einem Sturz automatisch ab. Der Sensor wird aktiviert, wenn sich das Bike länger als sieben Sekunden in einen Winkel von über 65 Grad befindet - also wohl auf der Seite liegt.

Die Montesa Cota 4RT260 kostet in Österreich 6.590 Euro, die RT260 Race Replica 7.990 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.