ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Yamaha MT-125: Man ist nur einmal jung

Generationswechsel

Mit einem unverwechselbaren Stil bieten die MT-Modelle puren Fahrspaß. Nun bereichert die neue MT-125 das Modellprogramm.

Die neue MT-125 ist schon auf den ersten Blick als Mitglied der MT-Modellfamilie zu erkennen. Die neue Generation basiert auf der gleichen Plattform wie die aktuelle 2014er YZF-R125. Wie die großvolumigen MT-Modelle bietet auch die neue MT-125 eine relativ aufrechte Sitzposition.
Im Vergleich zur YZF-R125 genießen Fahrer und Beifahrer auf der MT-125 einen entspannten Sitzkomfort, der sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße für Alltagstauglichkeit bürgt.

Ein weiteres Merkmal des Fighter-Designs ist die kurze, ansteigende Heckpartie. Sie korrespondiert mit der nach vorn abfallenden Linie von Tank und Luftführung und bildet damit eine geduckte, vorwärts strebende Silhouette. Verstärkt wird der kompakte Gesamteindruck durch ein LED-Rücklicht unterhalb der Sitzbank, das die Heckpartie kurz und knapp wirken lässt.

Der Bereich um Motor und Benzintank präsentiert sich besonders kompakt und unterstreicht die markante Optik der MT-125, die von einer aggressiven Silhouette geprägt ist. Den nach vorn geneigten Einzylindermotor mit 125 ccm umrahmt im unteren Bereich ein eng geführter Motorschutz. Details wie die als Luftleitelemente ausgestalteten Seitenteile, die mattschwarze Motorhalterung und der besonders schlanke Deltabox-Rahmen verschaffen der MT-125 auch

Wesentliche Komponenten der MT-125 wie Tank, Sitzbank und Fußrasten wurden so ausgelegt, dass sich eine deutlich aufrechtere Sitzposition als auf der supersportlichen YZF-R125 ergibt. Der kurze Tank lässt den Hüftpunkt um 42 Millimeter nach vorn wandern, während gleichzeitig die Sitzhöhe um 5 auf 820 Millimeter reduziert wurde.

Der konisch geformte Lenker mit robuster Aluminium-Klemmung trägt ebenfalls zur entspannten Sitzposition bei. Im Vergleich zur YZF-R125 ist er 100 Millimeter höher und 35 Millimeter weiter nach hinten gezogen. Diese MT-spezifische Ergonomie macht die MT-125 zum perfekten Bike für alle Tage und verbessert das Handling im Stadtverkehr.

Neben der neuen Ergonomie verfügt die MT-125 über einen modifizierten Lenkkopfwinkel von 33,5 Grad. Im Zusammenspiel mit der abgesenkten Sitzbank und der geänderten Sitzposition ergibt sich eine spürbar höhere Agilität besonders bei Stadttempo.

Zur supersportbasierten Fahrwerkstechnologie der MT-125 zählt die stabile Upside-down Telegabel mit 41 Millimeter starken Standrohren, die präzise Lenk- und Handlingeigenschaften sicherstellt. 130 Millimeter Federweg vorn und 114 Millimeter über die Monocross-Hinterradaufhängung mit angelenktem Federbein ermöglichen eine ebenso sportliche wie komfortable Gangart. Auch die Bremsanlage kann sich sehen lassen. Vorn kommt eine 292 Millimeter große, schwimmend gelagerte Scheibe mit radial verschraubter Bremszange zum Einsatz.

Räder mit je sechs filigranen Speichen im Y-Design unterstreichen Leichtigkeit und Hightech-Ausstrahlung der MT-125. Die neu gestalteten Räder sind mit Reifen der Dimension 100/80-17 vorn und 130/70-17 hinten ausgerüstet.

Die ansteigende Heckpartie mit kompakter Kennzeichenhalterung wirkt besonders kurz, weil das neue LED-Rücklicht unterhalb der Sitzbank platziert wurde. Dazu passt der neu gestaltete Schalldämpfer, der neben maximaler Schräglagenfreiheit einen markant-heiseren Auspuffsound produziert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.