ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltrekord-Jagd: Geschwindigkeit

Triumph ist Trumpf

Die berühmten Salzseen von Bonneville sind seit Jahren Schauplatz für Geschwindigkeits-Weltrekorde. Im August soll die nächste Bestmarke fallen.

mid/rlo

Denn die britische Traditionsmarke Triumph will den bisherigen Motorrad-Geschwindigkeits-Weltrekord von 605,697 km/h knacken. Der aktuelle Rekord über eine Messdistanz von einer Meile oder umrechnet rund 1,6 Kilometern wurde 2010 von Rocky Robinson in seinem Stromlinien-Fahrzeug "Top Oil-Ack Attack" aufgestellt. Bei der legendären Speed Week im August soll die nächste Bestmarke fallen.

Das angehende Rekord-Fahrzeug ist der Triumph Rocket Streamliner, der von zwei 2,3-Liter-Motoren aus dem Modell Rocket III mit zusammen rund 1.000 PS angetrieben wird. Er besitzt ein Monocoque aus einer Karbon-Kevlar-Mischung. Das "Motorrad" ist rund 7,80 Meter lang, 60 Zentimeter breit und 91 Zentimeter hoch. Es wird mit Methanol als Treibstoff betrieben und tritt in der Weltrekord-Kategorie "Division C" für stromlinienförmige Motorräder an.

Als Pilot wurde der Motorrad-Rennfahrer Guy Martin verpflichtet, der sich bei den wahnwitzigen Motorrad-Rennen auf der Isle of Man einen Namen gemacht hat. Überwacht wird der Angriff auf den sogenannten "Land Speed Record" übrigens vom Motorrad-Weltverband (FIM). Triumph kann auf eine lange Rekord-Tradition zurückblicken: Von 1955 bis 1970 hielt der Motorrad-Hersteller den Titel "Schnellstes Motorrad der Welt" - mit der Ausnahme einer kurzen 33-tägigen Unterbrechung. Deshalb kann es Guy Martin kaum erwarten, nach 45 Jahren den Geschwindigkeits-Rekord wieder zu Triumph und damit nach Großbritannien zurückzuholen.

Mit Fahrrad-Rennen fing 1896 auf den Bonneville Salt Flats alles an. Bei der ersten Motor-Rallye 1914 beschleunigte der Rennfahrer Teddy Tetzlaff seinen Blitzen-Benz auf 228 km/h. 1935 stellt Sir Malcom Campell mit 484 km/h in seinem "Blue Bird" einen Kolbenmotor-Rekord auf. Und 1970 fuhr Gary Gabelich mit seinem Raketenauto "Blue Flame" mit über 1.000 km/h über das Salz.

Seit 1949 findet alljährlich die Speed Week statt. Der Termin im August ist übrigens dem Klima geschuldet: Jährlich fallen etwa 200 Millimeter Niederschlag, die das Salz aufweichen. Juli und August sind die trockensten Monate.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.