ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Varianten

Zur EICMA hat BMW die GS aufgefrischt und das Angebot erweitert. Mit Stylingpaketen, Fahrmodi und elektronischer Fahrwerksregelung.

mid/mk

Urwüchsig und unverwechselbar: Die GS-Baureihe von BMW steht seit mehr als 35 Jahren für die verschiedensten Spielarten des Motorradfahrens.

Gerade mit dem Zweizylinder-Boxermotor taugt sie für lange und kurze Touren, lässt sich überaus dynamisch bewegen und besteht sogar auf anspruchsvollen Offroad-Strecken.

Pünktlich zur Motorradmesse Eicma in Mailand haben die Bayern ihren Klassiker aufgefrischt und das Angebot erweitert. Mit den Stylingpaketen Rallye und Exclusive lässt sich die R 1200 GS stärker als Enduro oder als Tourer positionieren.

Die geringsten Veränderungen betreffen dabei den Motor, der es weiterhin auf 92 kW/125 PS und 125 Newtonmeter maximales Drehmoment bringt. Einzig ein neuer Katalysator und ein neuer Datensatz für das Motormanagement machen die Maschine sauberer und Euro-4-konform.

Serienmäßig gehen künftig die beiden Fahrmodi "Rain" und "Road" in Verbindung mit der Automatischen Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control) auf die Reise.

Optional gibt es den Fahrmodus "Pro" der die zusätzlichen Programme "Dynamic" und "Dynamic Pro", "Enduro" und "Enduro Pro" sowie die dynamische Traktionskontrolle DTC (Dynamic Traction Control) bietet. Diese soll besonders in Schräglagen effizientes und vor allem sichereres Beschleunigen garantieren.

Aufpreis kostet außerdem die elektronische Fahrwerksregelung ESA (Electronic Suspension Adjustment), die abhängig von Straßenbelag und Fahrmanöver Federung und Dämpfung optimal an die Gegebenheiten anpasst.

Die Version Rallye kann mit einem Sportfahrwerk bestellt werden, welches die GS für beherzte Offroad-Touren vorbereitet. Die längeren Federbeine werden härter und haben auch längere Federwege.

Um die Sitzposition noch feiner anzupassen hat BMW zusätzliche Ergonomieoptionen für Sitzhöhen und Sitzvarianten ins Programm genommen. Neue Farbkombinationen und aerodynamischer Feinschliff komplettieren die Überarbeitung des BMW-Bestsellers.

News aus anderen Motorline-Channels:

EICMA 2016: Facelift BMW GS 1200 R

Weitere Artikel:

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.