ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IMOT läutet das Motorradjahr ein

Saisonstart

Auf der 23. IMOT in München präsentiert die Motorrad-Branche von 19. bis 21. Februar 2016 die wichtigsten Neuheiten des Jahres.

mid/rhu

Einen guten Überblick übers Motorradjahr 2016 bietet die Internationale Motorradausstellung IMOT von 19. bis 21. Februar in den Hallen des MOC in München-Freimann.

Die Besucher erwarten rechtzeitig vor dem Zweirad-Frühling die wichtigsten Neuheiten der neuen Saison und ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Motorräder, Roller, Custombikes, Sportmaschinen, Trikes oder Quads: Die Auswahl auf der wichtigsten Bikermesse Süddeutschlands ist groß, außerdem geben Messe-Chefin Lixi Laufer und ihr Team einen umfassenden Überblick über Bekleidung, Zubehör, Tuning und Zweirad-Touristik.

Das Fernweh wird mit einer Sonderschau mit klassischen Zweiventil-Reise-Boxern und der Ausstellung "20 Jahre BMW GS 80 Basic" bedient. Führerschein-Aspiranten ab 16 Jahre können kostenlos und unverbindlich eine erste Runde auf einer 125er oder einem Motorrad drehen.

Der Eintritt kostet 14 Euro, für Jugendliche bis 18 Jahre vier Euro. Geöffnet ist jeweils von 9 bis 18 Uhr. Weitere Infos unter imot.de

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.