ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf allen Vieren

Der Vierrad-Roller Quadro4 ist jetzt mit mehr Leistung, saubereren Abgasen und einem niedrigeren Preis in den Sommer gestartet. Im Test.

Text: Rudolf Huber/mid, Fotos: Presse21

Auf vier Rädern durch die Kurven schwingen wie auf einem Motorrad: Das ungewöhnlich proportionierte Gefährt Quadro4 ist dank seiner patentierten Neigetechnik zu Schräglagen bis 45 Grad in der Lage. Und das ist, das zeigt sich im Test, eine ganze Menge.

Wer ein bisschen Erfahrung mitbringt und der Traktion der vier auch in Kurven satt aufliegenden Reifen vertraut, kann damit ziemlich dynamisch-sportlich unterwegs sein. Der bei zweirädrigen Sportbikes möglichen Schräglage steht die des Quadro4 jedenfalls in nichts nach.

Vor allem Landstraßen mit schönen Kurvenkombinationen eignen sich, um den Spaß auf vier geneigten Rädern voll auszukosten. Und bei Nässe oder dem Befahren von Straßenbahngleisen und dergleichen Unannehmlichkeiten zeigt er dank seiner vier Räder deutlich mehr Stabilität als motorisierte Zwei- und Dreiräder.

Ein großer Vorteil des Vierrades: Den schrägen Fahrspaß gibt es auch für Nur-Autoführerschein-Inhaber. Dank der neuen gesetzlichen Bestimmungen darf er seit Anfang des Jahres mit dem PKW-Führerschein ab 21 Jahren mit voller Leistung gefahren werden.

Volle Leistung, das bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine kleine Steigerung von 29 auf 31,1 PS, auch die Abgaseinstufung klettert auf Euro 4-Niveau. Von 18 bis 21 Jahren darf man den Quadro4 mit einer Leistungsbegrenzung bis 20 PS mit dem PKW-Führerschein fahren.

Und wer den Führerschein der Klasse A1 hat, darf den Quadro4 schon ab 16 Jahren mit dieser Leistung fahren. Möglich macht das die Einordnung des Quadro4 in die Fahrzeug-Kategorie L5e. Das ist die Klasse der dreirädrigen Kraftfahrzeuge, in die der Quadro4 aufgrund der Spurweite von vorne 550 und hinten 450 Millimeter fällt.

"Er ist sozusagen vorne Pkw mit über 460 Millimeter Spurweite und hinten ein Zweirad mit unter 450 Millimeter - damit wird er auch der Dreirad-Roller Klasse zugeordnet", heißt es bei Quadro Vehicles.

Exakt 31,1 PS - das reicht im Falle des Quadro4 für anständige Fahrleistungen. An der Ampel zieht er nach einer kleinen Gedenksekunde der stufenlosen Automatik munter davon und lässt die meisten Autos problemlos hinter sich.

Auf der Autobahn beschleunigt das 350-Kubik-Aggregat bis auf Tempo 140, ehe bei rund 8.000/min der Drehzahlbegrenzer eingreift. Der Verbrauch liegt bei knapp fünf Liter auf 100 Kilometer, das ist angesichts des Leergewichts von 281 Kilo noch angemessen.

Die Verkleidung des Quadro4 erledigt ihre Aufgabe zufriedenstellend, die Sitzposition auf dem breiten Fahrersessel ist angenehm entspannt. Und die Bedienung der Hebel und Schalter entspricht dem internationalen Standard - da muss man nicht lange studieren.

Eine Eigenheit ist der Feststellhebel, der den Quadro4 im Stand stabilisiert. Praktisch und sinnvoll ist die Feststellbremse, die nur bei gleichzeitigem Zündschlüssel-Dreh nach links aktiviert oder deaktiviert werden kann.

Das schützt den Quadro4 vor Langfingern. Wird der Schlüssel ganz nach rechts gedreht, öffnet sich der Fahrersitz. Darunter sitzen der Tankstutzen und ein Staufach für einen nicht zu großen Helm.

Auffallend ist, wie oft man beim Parken auf den Quadro4 angesprochen wird. Autofahrer und die Piloten italienischer oder französischer Dreiradroller sind besonders an dem Vierradler interessiert - und zeigen sich beim Blick auf die aufwändige hydraulische Neigetechnik und den wartungsarmen Riemenantrieb beeindruckt. Als äußerst positiv empfinden sie auch die Preispolitik bei Quadro Vehicles. Denn statt bisher 10.800 Euro kostet der Quadro4 jetzt mit 9.795 Euro spürbar weniger.

Technische Daten Quadro4

Vierrad-Automatikroller mit flüssigkeitsgekühltem Einzylinder-Viertaktmotor, Hubraum: 346 ccm, max. Leistung: 22,9 kW/31,1 PS bei 7.500/min, max. Drehmoment 34,8 Nm bei 5.500/min, elektronische Kraftstoffeinspritzung, geregelter Katalysator, CVT-Automatikgetriebe, Stahlrohr-Rahmen, hydro-pneumatische Neigungsfederung vorne und hinten, je zwei Scheibenbremsen vorn und hinten, Reifen vorn und hinten: je 2x 110/80-14, Sitzhöhe: 780 mm, Tankinhalt 14 l, Leergewicht: 281 kg, Zuladung: 219 kg, Preis: 9.795 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.