ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Triumph vergrößert Street-Familie Triumph Street Scrambler Street Cup 2017

Straßenräuber

Dem Allrounder Street Twin stellt Triumph eine Variante mit Café-Racer-Anmutung (Street Cup) und eine fürs Grobe (Street Scrambler) zur Seite.

mid/rhu

Gleiche Wurzeln, jeweils eigener Charakter: So beschreibt Triumph das fetzige Trio mit den zwei ganz neuen Geschwistern. Die Fahrwerks-Abstimmung wurde speziell auf den Charakter und die Anforderungen der einzelnen Modelle optimiert.

Alle gemeinsam haben sie den neu entwickelten Bonneville-Zweizylindermotor mit 900 Kubik, der 40,5 kW/55 PS leistet und dank seines satten Drehmomentverlaufs für ordentliche Kraftentfaltung in allen Lebenslagen sorgen soll. Außerdem attestiert Triumph den drei ungleichen Brüdern leichte Fahrbarkeit plus eine für viele Fahrertypen passende Ergonomie. Hinzu kommen auf das jeweilige Motorrad genau abgestimmte Pakete mit ABS, Traktionskontrolle, E-Gas und verschiedenen Fahrmodi.

Viele durchdachte Details und spezielle Features sollen jedem Bike einen einzigartigen Auftritt verschaffen. Etwa die stilvolle Zweifarbenlackierung der Street Cup (Bild oben rechts) oder die kräftig dimensionierte Aluminium-Gepäckbrücke bei der Street Scrambler (Bild oben links).

Alle drei Motorräder bieten dank des umfangreichen Originalzubehörs auch noch reichlich Platz für Individualisierung. Die Preise: Street Twin (Bild unten) ab 10.000 Euro (Deutschland: 9.100 Euro), Scrambler ab 11.400 Euro (D: 10.700 Euro) und Street Cup ab 11.100 Euro (D: 10.500 Euro).

 Triumph Street Twin 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!