ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Komfortzone

Mit dem Belville 125 Allure hat Peugeot einen komfortablen Großrad-Roller im Angebot, der viel Stauraum bei kompakter Größe bietet. Im Test.

Mirkos Stepan/mid

Wer mit eingefleischten Motorradfahrern über Motorroller spricht, wird oft mit einem etwas abfälligen Naserümpfen bedacht. Zu klein, zu wenig Leistung, und vor allem nicht cool genug bekommt der Rollerfahrer dann zu hören.

Am Leistungsdefizit gegenüber ausgewachsenen Motorrädern gibt es bei einem 125er Scooter nichts zu rütteln. Den Peugeot Belville macht das SmartMotion 125-Aggregat mobil, ein flüssigkeitsgekühlter 1-Zylinder-4-Takt-Motor, der 8,3 kW/11,3 PS leistet. Das reicht für eine Spitzengeschwindigkeit von 95 km/h - genug, um im dichten Berufsverkehr gut mitzuschwimmen und bei der Wochenendausfahrt mit ausreichendem Aktionsradius Strecke zu machen.

Denn die 285 Kilometer Reichweite sind keineswegs nur theoretischer Natur. Peugeot hat das Gesamtpaket so komfortabel auf die Räder gestellt, dass längere Strecken auf dem Belville 125 Allure gar kein Problem sind. Dank großer Räder - 16 Zoll vorne und 14 Zoll hinten - erinnert der Scooter beim Fahren eher an ein kleinmotoriges Motorrad. Der Motor ist agil und lässt beim Ampelstart keine Wünsche offen - ein Verkehrshindernis ist man mit dem Peugeot-Roller jedenfalls nicht.

Pluspunkte gibt es auch für den Stauraum. Neben dem obligatorischen Staufach unter der Sitzbank liefern die Franzosen das Zweirad serienmäßig mit einem farblich passenden Topcase aus, in das ein weiterer Integralhelm, Regenkleidung, Notebook und sonstige Utensilien passen, die der moderne Rollerfahrer mit sich rumschleppt.

Praktisch: Die Box lässt sich mit dem Zündschlüssel öffnen. Nachteil: Der 130 Kilo leichte Roller ist etwas empfindlicher bei Seitenwind. Das ist der größeren Angriffsfläche geschuldet, aber dennoch gut beherrschbar.

Beim Thema Sicherheit lässt sich Peugeot nicht lumpen und bietet alles, was im Alltagseinsatz sinnvoll ist. Neben einer Voll-LED-Beleuchtung inklusive der Blinker ist auch ABS an Bord, das am Vorderrad eingreift. Zwei Scheibenbremsen verzögern den Belville problemlos.

Gewöhnungsbedürftig ist lediglich das recht laute Blinker-Warngeräusch - es soll dafür sorgen, dass der Fahrer nicht vergisst, den Blinker zu deaktivieren, ist aber vor allem in der Stadt etwas nervig - und es schmälert den Coolness-Faktor, der dem Kleinen mit dem gefälligen Design ansonsten nicht abzusprechen ist. Vor allem an der Tankstelle kann man "ausgewachsenen Bikern" und Autofahrern sowieso mit dem 125er die lange Nase zeigen. Rund drei Liter Verbrauch bei Fahrten im Stadtverkehr, über Land und mit einem kurzen Zwischensprint auf der Autobahn lassen sich schwer unterbieten. Und Stop-and-Go gibt's für Belville-Piloten auch nur in der Theorie.

Technische Daten Peugeot Belville 125 Allure

Motorroller mit flüssigkeitsgekühltem 1-Zylinder-Viertakt-Motor SmartMotion 125, Hubraum: 125 ccm, max. Leistung: 8,3 kW/11,3 PS bei 8.000 U/min, max. Drehmoment: 10,7 Nm bei 6.500 U/min, stufenloses Automatikgetriebe, Riemenantrieb, vorn hydraulische Teleskopgabel (30mm), hinten hydraulisches Federbein, doppelt (einstellbar in 3 Positionen), Bremse vorn 260-Millimeter-Bremsscheibe mit ABS, Bremse hinten: 220-Millimeter-Bremsscheibe, Reifen vorn/hinten: 110/70-16/110/80-14, Sitzhöhe: 790 mm, Tankinhalt: 7,5 l, Leergewicht (fahrfertig): 133 kg, Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h, Kraftstoffverbrauch: 2,5 l/100 km, Reichweite: 285 km, Länge/Breite/Höhe/Radstand: 2.055/725/1.165/1.355 mm.
Preis: ab 2.949 Euro (Österreich und Deutschland).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.