ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Behutsam in die Motorrad-Saison starten
Ermerspik / Pixabay

TÜV warnt vor Selbstüberschätzung

Die Motorrad-Saison hat Fahrt aufgenommen. Bei sonnigem Wetter und vor allem an Wochenenden und Feiertagen ist daher wieder mit zahlreichen Motorrädern auf unseren Straßen zu rechnen. Naturgemäß steigt dann auch die Unfallgefahr mit Beteiligung motorisierter Zweiräder. Der TÜV Thüringen warnt übermütige Zweiradpiloten vor Selbstüberschätzung und riskanter Fahrweise, fordert aber auch Autofahrer zur Vorsicht auf: Gegenseitige Rücksichtnahme bleibt oberstes Gebot.

"Leider verzeichnen wir jedes Jahr zu Saisonbeginn vermehrt Motorradunfälle, gerade an Wochenenden oder an Tagen wie Christi Himmelfahrt oder zu Pfingsten", sagte Unfallexperte Achmed Leser vom TÜV Thüringen. Oftmals paare sich dabei die noch nicht wiedergewonnene Fahrpraxis mit Selbstüberschätzung oder gar einer übermäßigen Risikobereitschaft, so Leser: "Um das Risiko folgenschwerer Unfälle möglichst gering zu halten, sollten alle ambitionierten Biker besonders behutsam in die Motorrad-Saison starten".

Die gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer ist eine wichtige Voraussetzung. "Oftmals werden Motorradfahrer von anderen Verkehrsteilnehmern aufgrund ihrer deutlich kleineren Silhouette übersehen - besonders jetzt nach der Winterpause rechnen viele nicht mit den wieder am Straßenverkehr teilnehmenden Motorradfahrern. Entfernungen, Geschwindigkeiten und das Beschleunigungs Potenzial der Motorräder werden hierbei vom Autofahrer immer wieder verkannt", gibt Leser zu bedenken.

Der Experte empfiehlt den Zweiradfahrern, sich mit Besonnenheit an das Fahrverhalten ihrer Maschinen heranzutasten. "Das Gefühl für Bremse und Kurvenfahren will nach der langen Pause erst wieder erlernt werden." Schlaglöcher und Straßenschäden sind eine zusätzliche Gefahr für Zweiradpiloten, gerade in schlecht einsehbaren Kurven. Umso wichtiger ist es, den Saisonstart gemächlich anzugehen und den Gashahn im Zaum zu halten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.