ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Um gleich für Entwarnung zu sorgen: Der charakteristische "faro basso", der niedrige Scheinwerfer auf dem vorderen Kotflügel und der freiliegende Stahlrohrlenker sind als typische GTV-Merkmale natürlich geblieben. Die Überarbeitung macht aus der ikonischsten aller Vespas aber nun ein schärfer geschnittenes kleines High Tech-Paket. Los geht es bei der Karosserie-Basis, die von der neuesten GTS-Serie stammt und mit Verbesserungen aufwartet. Dazu kommt der leistungsstärkste Motor, der jemals in eine Vespa eingebaut wurde – ein 300 hpe (High Performance Engine) mit einer Leistung von 23,8 PS. Ganz auf der Höhe der Zeit verfügt der Einzylinder über eine Vierventil- Steuerung, Wasserkühlung und elektronische Einspritzung. Zudem sind Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker nun vollständig in LED-Technik ausgeführt.

Auch die Instrumentierung ist nun vollständig digitalisiert, was die Anzeige vielzähliger Reiseinformationen sowie aller Anrufe, Nachrichten und Musiksteuerung durch die Verknüpfung des Smartphones über das Konnektivitätssystem Vespa MIA ermöglicht.

Erhältlich ist die GTV in Beige Avvolgente matt und Nero Convinto. Dazu finden sich mattschwarze Elemente wie der Scheinwerferring und die Einfassung des Rücklichts, die Zierleiste entlang der Karosseriekante, der Soziusgriff, die Fußrasten, die Schalldämpferabdeckung sowie die Rückspiegel ein. Ein weiteres charakteristisches Element der Vespa GTV ist die Sitzbank im Rennsport-Look, die für zwei Personen zugelassen ist und sich durch eine horizontale Thermoverklebung sowie die orangefarbenen Kontrastnähte auszeichnet. Neu ist auch das Design der Fünfspeichenfelgen, die mattschwarz lackiert sind und orangefarbene Grafikelemente auf dem Felgenbett aufweisen.

Cool auch: Erstmals gibt es ein Keyless-System, bei dem die Zündung ohne traditionellen Schlüssel eingeschaltet werden kann. Der klassische Zündschlüsselschalter wird durch einen Knopf ersetzt, der zum Starten gedrückt und in die Position ON gedreht wird. Der Motor wird wie gewohnt mit dem Knopf auf dem rechten Steuerblock gestartet.
Die neue Vespa GTV 300 ist ab sofort kostet ab 7.499 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.