ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Piaggio Beverly 350 i.e. Sport Touring

Antiblockier-Roller

Mit dem 33 PS starken Beverly 350 i.e. Sport Touring erweitert Piaggio sein Roller-Angebot. Ab sofort ist er mit oder ohne ABS zu haben.

mid/ld

Sowohl Beverly 350 i.e. Sport Touring als auch Sport Touring ABS/ASR verfügen über einen neuen Einzylinder-Viertaktmotor mit 330 ccm und elektronisch gesteuerter Einspritzanlage.

Seine 33 PS leistet er bei 8.250 U/min, das höchste Drehmoment von 32 Nm liegt bei 6.250 U/min an. Dank kurzhubiger Auslegung dreht das Triebwerk spontan hoch.

Die Kraft kommt über das stufenlose CVT-Getriebe am Hinterrad mit einer Bereifung in der Größe 150/70 -14 an. Das Vorderrad hat dagegen 16 Zoll und ist bereift im Format 110/70 - 16. Damit gilt der Beverly als Großradroller und soll spurstabil und zielgenau dem eingeschlagenen Kurs folgen.

Das Kombibremssystem wird über den linken Lenkerhebel aktiviert: Ein Kolben der vorderen Zange und die hintere Bremse packen dann zu. Über den rechten Bremshebel drücken zwei Kolben die Beläge gegen die vordere Scheibe, die 300 Millimeter Durchmesser aufweist.

Zum Aufpreis von 500 Euro verhindert ein Zweikanal-ABS das Blockieren der Reifen, ebenfalls mitgeliefert: eine abschaltbare Antriebsschlupfregelung.

Mit seinem rauchgrauen Windschild, matt lackierten Karosserieteilen und gebürsteten Details, dem mattschwarzen Schalldämpfer und Fünf-Speichen-Alurädern sieht der Beverly richtig gut aus. Zudem soll der Sitzkomfort angenehm und das Platzangebot reichlich sein.

Stauraum bieten das abschließbare Handschuhfach, die Gepäckbrücke und das beleuchtete Ablagefach unter der Sitzbank, wo sich laut Herstellerangaben locker zwei Jet-Helme unterbringen lassen.

Der Beverly 350 i.e. ist in den Farben Silber und Schwarz mit roter Sitzbank und Innenverkleidung zu haben oder in Blau, Rot und Weiß mit schwarzem Kontrast. Das Leergewicht beträgt weniger als 200 kg, das zulässige Gesamtgewicht 375 kg.

Der Tank fasst etwa 13 Liter, der Verbrauch liegt bei 3,3 l/100 km. Der nach Abgasnorm Euro 3 saubere Roller ist bis zu 138 km/h schnell und kostet 5.299 Euro bzw. 5.799 Euro mit ABS/ASR.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.