ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

310 Kilo Entspanntheit

Für die gemütlichen Biker hat Yamaha mit der Cruiser XVS 1300A Midnight Star wieder die gediegene Art des Motorradfahrens kultiviert.

mid/uho

Entspannt mit dem Motorrad durch die Landschaft fahren, das lässt sich immer noch am besten mit einem Cruiser bewerkstelligen. Die gediegene Art des Motorradfahrens kultiviert Yamaha mit der XVS 1300A Midnight Star. Für knapp 12.000 Euro erhält der Käufer ein 310 Kilo-Eisen, das sich im Fahrbetrieb bei weitem nicht so schwerfällig gibt, wie es die Angabe des fahrfertigen Gewichtes erwarten lässt.

Eine Leistung von 54 kW/73 PS produziert der neu entwickelte, wassergekühlte 60-Grad-V2-Motor aus 1.304 ccm Hubraum. Zwei Ausgleichswellen kümmern sich um ein möglichst ausgewogenes Spiel der Kräfte. Entsprechend ruhig und sorglos nimmt der moderne Kurzhuber auf Knopfdruck seine Arbeit auf. Der ideale Bereich des agilen Einspritz-Cruisers liegt zwischen 3.000 und 5.000 U/min.

Das maximale Drehmoment des Twins fällt mit 106 Nm genau richtig aus. Kupplung und Vorderradbremse haben zwar nichts gegen einen herzhaften Zugriff, doch können auch sie die neue Leichtigkeit des Cruiser-Seins nicht verhindern. Angenehm stramm schiebt die Yamaha voran und verliert erst jenseits der Nenndrehzahl spürbar an Drehfreude.

Das beste Terrain der Midnight Star mit ihren 1,69 Meter Radstand ist naturgemäß die Landstraße. Dort lässt sie beim Swingen von Kurve zu Kurve das Biker-Herz auflachen. Kein spürbares Aufstellmoment vereitelt die Linienwahl und selbst der mächtige 130er-Reifen vorn sträubt sich nicht gegen Schräglagen. Hinten genügt ein 170er-Pendant vollauf, um sämtliche Pferdestärken auch sicher auf die Straße zu bringen.

Zum leichten Handling tragen auch der breite Lenker und die angenehme Sitzhöhe von 71,5 Zentimetern bei. Lediglich die zeitig aufsetzenden Trittbretter erinnern den Fahrer daran, dass dieses Bike weniger zur sportlichen Kurvenhatz als zum gemütlichen Chopper-Turn gedacht ist. Zudem kann sich der Fahrer über einen Overdrive im Fünfganggetriebe freuen: Der lang übersetzte höchste Gang bietet sich besonders bei Autobahnfahrten an und hilft die Drehzahl zu drosseln, wodurch der Verbrauch auf verträgliche 6,3 Liter auf 100 km gesenkt werden kann.

Bekannt und gleichermaßen beliebt ist der wartungsarme und saubere Zahnriemenantrieb zum Hinterrad. Beinahe ohne Lastwechselreaktionen lassen sich sämtliche Fahrmanöver durchführen. Selbst die Federelemente verdienen ihren Namen und können sogar hinsichtlich der Dämpfungseigenschaften halbwegs überzeugen.

Rein optisch erinnert nichts mehr an die brave Cruiser-Schwester XVS 1100 Drag Star, die mit der 650er-Variante im kommenden Jahr ausrangiert werden soll. Stattdessen geht die neue Midnight Star mit ihrem Stromlinien-Styling andere Wege, ohne eine Kopie der ebenfalls neuen XV 1900 darzustellen.

Teststeno Yamaha XVS 1300A Midnight Star:

Cruiser mit wassergekühltem Zweizylinder-Viertakt-60-Grad-V-Motor mit Fünfgang-Getriebe und Zahnriemenantrieb, 1.304 ccm Hubraum, Leistung 54 kW/73 PS bei 5.500 U/min, max. Drehmoment 106 Nm bei 4.000 U/min, Höchstgeschwindigkeit 170 km/h, Verbrauch 6,3 Liter Superbenzin/100 km, Einspritzung, G-Kat, Tank 19 Liter, Radstand 1.690 mm, Sitzhöhe 715 mm, Gewicht fahrfertig 310 kg, zul. Gesamtgewicht 490 kg; Preis: 12.995 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.