ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von allem etwas

Mit der neuen BMW K 1200 R Sport bieten die deutschen Motorradbauer eine Kombination aus kernigem Naked Bike und potentem Sportler.

mid/ww

Kern des ab 16.700,- Euro erhältlichen Bikes ist der bekannte flüssigkeitsgekühlte Vierzylindermotor der K-Baureihe, der unverändert von der K 1200 R übernommen wurde: 1.157 Kubikzentimeter Hubraum, 120 kW/163 PS maximale Leistung, 127 Nm maximales Drehmoment bei 8.250 U/min. Das Aggregat lässt in Bezug auf Beschleunigung, Durchzug und Höchstgeschwindigkeit keinen Wunsch offen. In 3,2 Sekunden ist Tempo 100 erreicht - ohne abgehobenes Vorderrad - ungefähr die gleiche Zeitspanne vergeht, um im sechsten Gang von 100 auf 140 km/h zu beschleunigen. Die vom Hersteller angegebenen 264 km/h Höchstgeschwindigkeit sind für das 246 Kilogramm schwere Zweirad mehr als genug.

Im Alltag und auf Touren schätzt der Fahrer das mächtige Potenzial vor allem auf und Landstraßen. Da ist dank des exzellenten Fahrwerks sehr entspanntes Fahren angesagt, zumeist Bummeln im sechsten Gang. Und wenn einmal ein Überholvorgang ins Haus, bedarf es nur eines kurzen Drehers am Gasgriff.

Auf deutschen Autobahnen spielt sich das Reisetempo (von Baustelle zu Baustelle) schnell bei 160 bis 180 km/h ein. Das ist der angenehmste Kompromiss aus ordentlichem Vorankommen, halbwegs wirtschaftlicher Verbrauchswerte und dauerhaftem Komfort. So lassen sich ermüdungsfrei viele Kilometer fressen. Dank des 19-Liter-Tanks sind Etappen von 300 Kilometer möglich.

Die K 1200 R Sport kann natürlich schneller fahren, das muss aber nicht sein; denn auf Dauer hält auch die Lenkerverkleidung den Winddruck, der jenseits der 200-km/h-Marke immer stärker wird, nicht besonders effektiv ab und die Fuhre wird unruhig. Außerdem signalisiert der für 145 Euro Aufpreis erhältlich Bordcomputer dann naturgemäß heftige Verbrauchswerte.

Und das geht bei der K 1200 R Sport ins Geld, denn BMW verspricht optimale Leistung nur beim Betanken mit dem teuren Super Plus. Beim Verbrauch, der je nach Fahrweise zwischen 5,4 und 6,8 Liter auf 100 Kilometern liegt, kann da auf längere Sicht eine nette Summe zusammenkommen. Doch die meisten Käufer des sportlichen K-Modells dürfte das weniger stören. Denn wer sich 16.700,- Euro Basispreis und dazu noch einige Aufpreis-Features leisten kann, der schaut nicht primär auf die Verbrauchswerte.

Bei ausgiebigen Fahrten erweist sich die K 1200 R Sport letztlich als ein Motorrad, das tatsächlich viel kann. Ein Wermutstropfen ist allerdings, dass wegen des beschränkten Platzes für den Beifahrer der Biker eher solo unterwegs ist, obwohl insgesamt stattliche 213 Kilogramm zugeladen werden dürfen. Allen kann es auch eben BMW nicht recht machen, doch der sportliche Roadster hat als potentes Multitalent das Zeug, zu begeistern. Vor allem unter den Motorradfahrern, die kernige Leistung schätzen, aber auch auf ein bisschen Komfort nicht verzichten wollen, wird sie Freunde finden.

Teststeno BMW K 1200 R Sport:

Sportmotorrad mit flüssigkeitsgekühltem Vierzylinder-Viertaktmotor, 1.157 ccm Hubraum, 120 kW/163 PS Leistung bei 10.250 U/min, maximales Drehmoment 127 Nm bei 8.250 U/min, vier Ventile pro Zylinder, geregelter Katalysator, Abgasnorm EU-3, elektronische Einspritzung, BMW Duolever vorn, Einarmschwinge mit Paralever hinten, Kardanantrieb, Sechsganggetriebe, Reifen vorn 120/70 ZR 17, Reifen hinten 180/55 ZR 17, Höchstgeschwindigkeit 264 km/h, Leergewicht (ohne Zubehör) 237 Kilogramm, zulässiges Gesamtgewicht 450 Kilogramm, Zuladung 213 Kilogramm, Sitzhöhe 79 bis 82 Zentimeter, Tankinhalt 19 Liter, Verbrauch 5,8 Liter Super plus auf 100 Kilometer, Preis 16.700,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.